Versicherungen und Versicherungsmarkt
Versicherungen + Versicherungsmarkt Zentralbanner
Immobilienbranche

PRIVATE HAFTPFLICHTVERSICHERUNG in Versicherungen

Versicherungen - PRIVATE HAFTPFLICHTVERSICHERUNG

Versicherungen Unternehmen - Jobs - Stellen - Markt

9 Treffer mit den Suchbegriffen
 
Branchennachricht
Versicherung für Sportler: Wann braucht man Unfallversicherung, Haftpflicht & Risikoleben? 09.10.06
Schrammen und ein verstauchtes Knie sind noch die harmloseste Variante eines Sportunfalls. Komplizierter wird es, wenn sich ein Sportunfall im Ausland ereignet, bei einer Risikosportart oder wenn ein Unfall sogar Invalidität zur Folge hat. Darum sollte man sich vorher informieren, welche Risiken von einer Versicherung abgedeckt sind und welche nicht. Die passende Sportversicherung ist für sportlich aktive Menschen unerlässlich. Interview mit dem Versicherungsexperten Xaver Wittmann: Herr Wittmann, worauf sollten Freizeitsportler bei der Wahl ihrer Versicherungen besonders achten? Grundsätzlich muss man sagen, dass Risiken, die im Zusammenhang mit dem Sport stehen, durch Versicherungen abgedeckt werden können. Das Angebot auf dem Markt für Sportversicherungen ist allerdings sehr vielfältig und nicht jede Versicherung deckt Schäden ab, die im Zusammenhang mit bestimmten Sportarten stehen. Deshalb ist eine genaue Prüfung notwendig, ob die ausgeübte Sportart auch tatsächlich versichert ist. Unter www.sport-versicherung.com haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Licht in in diesen unübersichtlichen Dschungel an Tarifen und Leistungen zu bringen und Sportler bei der Wahl der richtigen Versicherung zu beraten. Gibt es bestimmte Sportarten, die von Versicherungen immer abgedeckt werden, andere hingegen nicht? So pauschal kann man das nicht sagen. Wer zum Beispiel Kitesurfen betreibt und dabei einen Schaden verursacht, sollte eine Versicherung abschließen, die Schäden durch das Kitesurfen explizit einschließt. Dafür ist oft eine Nachfrage bei der Versicherung notwendig, weil dies in den Angeboten der Versicherungen nicht im Einzelnen aufgeführt ist. Wer die Folgekosten - zum Beispiel Bergungskosten - eines Unfalls beim Snowboarden abdecken möchte, sollte auch hier vorher die Bedingungen der Unfallversicherung genau lesen. Sonst kann es nach einem Unfall ein böses Erwachen geben. Gegen welche Risiken sollten sich sportlich aktive Menschen absichern? Man muss immer im Hinterkopf behalten, dass man beim Sport sowohl selbst zu Schaden kommen kann, als auch andere schädigen oder Schaden anrichten kann. Von einem Verletzungsrisiko ist bei allen Sportarten leider immer auszugehen, darum ist die Unfallversicherung ein Muss für jeden Freizeitsportler. Bei dauerhaften körperlichen Beeinträchtigungen durch einen Sportunfall zahlt die Unfallversicherung außerdem eine monatliche Rente an den Sporttreibenden. Dadurch wird eine finanzielle Grundsicherung gewährleistet. Wer neben dem Unfallrisiko weitere gesundheitliche Risiken absichern möchte, sollte sich für eine Berufsunfähigkeitsversicherung entscheiden, die regelmäßige Rentenzahlungen leistet, sobald der versicherte Beruf zum Beispiel aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausgeübt werden kann. Durch Sport kann es auch immer wieder zu Sachbeschädigungen und Verletzungen unbeteiligter Dritter kommen. Jedem Sportler ist deshalb eine individuell passende Haftpflichtversicherung anzuraten, die eben auch Schäden durch bestimmte Sportarten abdeckt. Woran sollten Snowboarder und Skifahrer denken, bevor sie zum Winterurlaub aufbrechen? Gerade wer gesetzlich versichert ist, sollte sich vor dem Urlaub beraten lassen. Die Tatsache, dass die gesetzliche Krankenversicherung in den letzten Jahren permanent Leistungen zurückgefahren hat, ist ja bekannt. Die gesetzliche Krankenversicherung zahlt ihren Versicherten, die sich vorübergehend im EU-Ausland aufhalten, nur bestimmte Sätze für die Inanspruchnahme von ärztlichen Leistungen und erhebt auch Verwaltungszuschläge, die vom Versicherten zu tragen sind. Andere Leistungen sind wiederum von der gesetzlichen Krankenversicherung völlig ausgeschlossen. Die Versicherten bleiben deshalb oft auf Krankheitskosten sitzen. Wer zum Beispiel Bergungskosten bei einem Skiunfall in den USA abdecken möchte, sollte sich für eine private Auslandsreisekrankenversicherung entscheiden, die dieses Risiko trägt. Auch andere Bereiche des Krankenversicherungsschutzes müssen für den Sporttreibenden optimal ausgestaltet werden. Sportler, die bereits in einer privaten Vollversicherung stecken, sollten prüfen lassen, ob der Versicherungsschutz für sie passt. Macht es für eine Versicherung einen Unterschied, ob ich eine Sportart als Hobby oder als Profi betreibe? Bei Profisportlern schätzen die Versicherer die Risiken ungleich höher ein. Auch hier bieten sich Möglichkeiten, sich abzusichern, z. B. im Rahmen von Vereinsversicherungen oder Verbandsversicherungen. Wann macht eine Risiko-Lebensversicherung für einen Sportler Sinn? Die Risiko-Lebensversicherung zahlt die vereinbarte Versicherungssumme an die Hinterbliebenen des Sportlers, sofern der Sporttreibende stirbt. Gerade bei Menschen mit Familie, die Risikosportarten betreiben, sollte diese Versicherung auf keinen Fall fehlen, um der Familie im Todesfall dauerhaft ein Einkommen zu sichern. Quelle: www.pressemitteilung.ws
 
Branchennachricht
Welche Versicherungen braucht man? 04.12.06
Neu aufgelegter, kostenloser Ratgeber hilft bei allen Versicherungsfragen! Darin enthalten sind allgemein verständliche Tipps zum Thema „Versicherungen“ Der „Otto Normalverbraucher“ ist wahrlich nicht immer optimal versichert, es fehlen ihm häufig ganz einfach die wichtigsten Informationen. Viele Verbraucher haben die eine oder andere überflüssige Versicherung, aber nicht einmal eine private Haftpflicht, obwohl nach dem deutschen Recht Verursacher für Schäden zahlen müssen, unter Umständen ihr Leben lang. Oder Unverheiratete Paare: Sie brauchen nur eine gemeinsame Haftpflichtversicherung, eine Zweite ist überflüssig. Ein weiterer Tipp: Versicherungsverträge am besten auf Einjahres-Basis abschließen, sie verlängern sich automatisch. Findet man aber ein besseres Angebot, kann man bequem wechseln. Diese und viele andere Infos bietet neben einem grundsätzlichen Überblick über die verschiedenen Versicherungsarten und -begriffe der neu aufgelegte Ratgeber „Kompaktwissen Versichern“ von Geld und Haushalt – Beratungsdienst der Sparkassen-Finanzgruppe. Übrigens: Geld und Haushalt ist ein offizielles Projekt der Initiative „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ der Vereinten Nationen. Der kostenlose Ratgeber „Kompaktwissen Versichern“ kann online bestellt werden über www.geld-und-haushalt.de. Postalische Bestellungen bei: Geld und Haushalt – Beratungsdienst der Sparkassen-Finanzgruppe“, Postfach 110740 in 10837 Berlin oder Telefon 01801547490. Pressekontakt: bonn press, Klaus Millarg, Kragstraße 17, 53123 Bonn, Tel.: 0228623682, Email: bonn.press@t-online.de oder LepplePress , Joachim Lepple, Weißdornweg 24, 85757 Karlsfeld Tel, 08131505011 Email: Lepplepress@aol.com LepplePress , (Joachim Lepple, Weißdornweg 24, 85757 Karlsfeld Tel, 08131505011 Email: Lepplepress@aol.com) gehört zu einem kleinen Verbund schlagkräftiger PR-Agenturen. Partneragentur ist bonn press, (Klaus Millarg, Kragstraße 17, 53123 Bonn, Tel.:0228623682 Email: bonn.press@t-online.de) . Die Agenturen arbeiten für diverse Organisationen im Finanzbereich, für Bereiche der Nahrungsergänzungs-Mittel, für das Projekt 50ziger.de und wie in der vorliegenden Pressemeldung für die Sparkassen Finanzgruppe Beratungsdienst Geld und Haushalt. Der Beratungsdienst unterstützt Privatpersonen in allen Fragen rund um das Haushaltsbudget. Der Beratungsdienst Geld und Haushalt ist online unter www.geld-und-haushalt.de zu erreichen.
 
Branchennachricht
Vier Millionen wollen Kfz-Versicherung wechseln 07.08.06
In diesem Jahr erwägen etwa vier Millionen private Kfz-Halter den Wechsel zu einem anderen Kfz-Versicherer. So eine Markteinschätzung von FinanceScout24, Betreiber eines der größten unabhängigen Finanzportale mit persönlicher Finanzanalyse und -beratung vor Ort ( www.financescout24.de ). Insgesamt sind in Deutschland 45 Millionen Pkw gemeldet, davon etwa 40 Millionen von Privatpersonen. In diesem Jahr dürfte die Versicherer daher ein "heißer Herbst" erwarten, denn zum 30. November können Kfz-Versicherungsverträge wieder gekündigt werden. Die Mehrzahl der Assekuranzen betrachtet die Kfz-Versicherung als so genanntes "Ankerprodukt". Über diese Versicherung können neue Kunden gewonnen werden, denen dann auch andere Versicherungsprodukte aus dem eigenen Hause anzubieten sind. Daher haben Verträge in diesem Bereich eine enorme Bedeutung für die Versicherungsunternehmen. "Aufgrund der hohen Zahl wechselwilliger Kunden ist zum Herbst 2006 erneut ein starker Wettbewerb um die Kfz-Versicherungskunden zu erwarten", so die Einschätzung von Horst Kesselkaul, Vorstand der FinanceScout24 AG. Augenblicklich bestehen in Deutschland insgesamt rund 98 Millionen Verträge zur Versicherung von Fahrzeugen. Die Zahl umfasst die Verträge von Unternehmen und Privatpersonen. Das gesamte Prämienvolumen für Kfz-Versicherungen beträgt nach Angaben des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft GDV mehr als 20 Milliarden Euro - ein bedeutender Markt also. Für wechselwillige Kunden bietet der starke Wettbewerb die Chance, zum Jahresende einen Anbieter mit wesentlich günstigeren Konditionen zu finden. Dafür sollten Versicherte rechtzeitig die Bedingungen und Preise der verschiedenen Versicherer prüfen und sich den 30. November im Kalender markieren. Spätestens bis zu diesem Termin muss die schriftliche Kündigung des bestehenden Versicherungsvertrages bei der aktuellen Versicherung eingegangen sein. Es besteht eine Kündigungsfrist von einem Monat. "Zum 1. Januar des Folgejahres kann man also in der Regel einen neuen und günstigeren Vertrag bei einer anderen Gesellschaft abschließen. Leicht lassen sich 200 Euro und mehr sparen", sagt Kesselkaul. "Nicht nur wegen des im Herbst zu erwartenden enormen Preiskampfes der Versicherer lohnt sich ein Vergleich. Auch an den Tarifen arbeiten die Versicherer mit Hochdruck", bemerkt Kesselkaul. Im Bereich der Haftpflichtversicherung können mit einem Neuvertrag durchaus bessere Bedingungen für günstigere Beiträge erlanget werden. Viele Gesellschaften bieten beispielsweise statt der lange üblich gewesenen Deckungssumme in Höhe von 50 Mio. Euro für Neuverträge bereits eine Deckungssumme in Höhe von 100 Mio. Euro an. Auch hinsichtlich einiger Rabattgeber wie Eheliche Gemeinschaft, im Haushalt lebende Kinder, Garagen oder Wohneigentum unterscheiden sich die Angebote der Gesellschaften stark. Zunehmend legen die Gesellschaften in der kommenden Saison mit überarbeiteten Tarifen ebenfalls wieder Wert auf Zielgruppengeschäft. Transparente und bequeme Vergleiche finden Sie unter www.FinanceScout24.de . Über FinanceScout24 Die FinanceScout24 AG betreibt eines der größten deutschen Finanzportale im Internet mit persönlicher Beratung - und bietet dessen Nutzern den kostenlosen Vergleich und Abschluss von Versicherungen, Altersvorsorgen, Baufinanzierungen, Ratenkrediten und Geldanlageprodukten. Nach individueller Vorabinformation entscheiden sich die Kunden für den direkten Online-Abschluss oder fordern persönliche Finanzberatung von sachverständigen Experten vor Ort an. CEO der FinanceScout24 AG ist Horst Kesselkaul. FinanceScout24 ist Teil der Scout24-Gruppe, deren Angebote monatlich rund 6 Millionen Menschen nutzen. Scout24 erleichtert seinen Kunden das Finden oder Anbieten von Produkten, Services und Kontakten und spart ihnen damit Zeit und Geld. Neben FinanceScout24 zählen AutoScout24, ElectronicScout24, FriendScout24, ImmobilienScout24, JobScout24 und TravelScout24 zur Scout24-Gruppe. Scout24 ist ein Teil des Deutsche Telekom Konzerns. Tanja Lembcke achtung! Kommunikation Tel.: 0404502100 Quelle: www.pressrelations.de
 
Branchennachricht
Glasversicherung für Wohnungs- und Hauseigentümer 19.06.06
Die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland steht ins Haus. Sie löst bei allen Menschen, aber besonders bei Kindern und Jugendlichen, Wogen der Begeisterung aus. Öfter als sonst spielen Kinder jetzt auf den Straßen Fußball und wollen es den großen "Kicker-Stars" der WM gleichtun - den ehemaligen Straßenfußballern aus Brasilien wie Ronaldinho und Co. Filigrantechnik à la Ballack oder Klose steht bei den Kids ebenso hoch im Kurs wie kraftvolles Draufbolzen nach Art von Altmeistern des runden Leders wie Horst Hrubesch, Bernd Förster oder Gerd Müller. Dass dabei nicht jeder Schuss dort landet, wo er hin sollte - wen wundert "s? Das schaffen ja nicht einmal die Nationalspieler. Und so kommt es manchmal vor, dass ein Jungkicker das runde Fluggerät mit einem lauten Knall in eine Glasscheibe hineinschießt - zum Leidwesen seiner Eltern, die für den so entstandenen Schaden zur Kasse gebeten werden. Privathaftpflichtversicherung mit Familienschutz Väter und Mütter allerdings, die rechtzeitig durch eine private Haftpflichtversicherung der Allianz vorgesorgt haben, müssen sich wegen eines solchen Missgeschicks keine Sorgen machen: Im Rahmen der Privathaftpflichtversicherung mit Familienschutz kommt die Police für alle versicherten Risiken auf, die von den Sprösslingen im Eifer des Gefechts verursacht werden. Wer sich und seinem Nachwuchs die Freude am Fußball nicht verderben will, ist gut beraten, über eine entsprechende Absicherung nachzudenken. Langfristig lohnt sie sich allemal. Glasversicherungen für Gebäude und Mobiliar Haus- und Wohnungsbesitzern empfehlen die Allianz Versicherungsfachleute dagegen den Erwerb einer Glasversicherung. Denn nicht nur spielende Kinder, sondern auch der Wind und gegen Fensterscheiben fliegende Vögel können zum Glasbruch führen. Bei den Glasversicherungen der Allianz für Gebäudeverglasungen sind z.B. Glas- und Kunststoffscheiben von Fenstern, Türen, Balkonen und Dächern versichert. Hinzu kommen Wintergärten, Loggien und Lichtkuppeln. Die Policen für Mobiliarverglasungen decken dagegen den Bruch bei Glasscheiben von Bildern, Schränken, Vitrinen und Spiegeln ab. Auch Sichtfenster von Öfen, Elektro- und Gasgeräten sind versichert. Nicht abgedeckt sind dagegen die Glasscheiben von Beleuchtungskörpern. Zusätzliche Versicherungsbausteine bietet die Allianz für Glaskeramik-Kochflächen sowie Aquarien und Terrarien an. Pannendienst für Fußballfans Sind die Versicherungen erst einmal abgeschlossen, dann lässt sich auch die WM ganz entspannt genießen. Und sollte mal der Fernseher ausfallen, dann können Kunden mit einem Allianz Haus- und Wohnungsschutzbrief während der WM zwischen dem 9. Juni und 9. Juli sogar ein Leihgerät bei der Allianz erhalten, das sie maximal fünf Tage nutzen können, bis sie sich einen neuen Fernseher gekauft haben oder ihr altes Gerät von der Reparatur zurück ist - ein Anruf bei der kostenlosen Allianz Servicenummer (0080011224444) genügt. Christian Weishuber Allianz Versicherungs-AG Fon: +49.89.380018169 christian.weishuber@allianz.de Quelle: www.pressrelations.de
 
Branchennachricht
Vorbereitung auf ein Jahr im Ausland - Jugendliche und Studenten sollten darauf achten, dass sie richtig versichert sind 30.08.05
Immer mehr junge Deutsche zieht es für längere Zeit ins Ausland. Die Gründe dafür sind unterschiedlich: eine Fremdsprache lernen, erste Erfahrungen für das Berufsleben sammeln oder einfach den Reiz einer fremden Kultur erleben. So ein Auslandsaufenthalt will jedoch gut vorbereitet sein. Besonders wichtig ist ein umfassender Versicherungsschutz. Wenn Jugendliche für eine gewisse Zeit in einem anderen Land leben wollen, müssen sie sich vorher um viele Dinge kümmern: zum Beispiel Sprachkenntnisse auffrischen und eine Unterkunft besorgen. Doch auch der richtige Versicherungsschutz spielt eine große Rolle. Denn von Krankheit über einen Schadensfall bis hin zum Wohnungseinbruch kann viel passieren. Thomas Brandl von AXA: 'Eltern sollten darauf achten, dass ihr Kind gegen die wesentlichen Risiken abgesichert ist. Wichtig ist vor allem eine Kranken-, Haftpflicht- und Hausratversicherung.' Es muss jedoch nicht immer gleich eine neue Police abgeschlossen werden: Manchmal ist der Auslandsschutz bereits in der normalen Versicherung enthalten. Bei AXA zum Beispiel sind Schüler und Studenten über die private Haftpflichtversicherung der Eltern auf der ganzen Welt mitversichert. Das gleiche gilt bis zu gewissen Grenzen auch für die Hausratversicherung. Bei der Frage, welche Police vor einem Auslandsaufenthalt noch zusätzlich abgeschlossen werden sollte, helfen Organisationen wie der Deutsche Akademische Austausch Dienst (DAAD) und der persönliche Versicherungsvermittler. Das ist besonders wichtig bei der Krankenversicherung. Denn hier ist der Bedarf speziell abhängig vom REISEziel und der bereits bestehenden Versicherung. Diese und ältere Pressemitteilungen finden Sie auch im Internet unter: http://www.axa.de/pressemitteilungen AXA Konzern AG Konzernkommunikation presse@axa.de Quelle: www.pressrelations.de
 
Branchennachricht
PM: Heißer Herbst für Kfz-Versicherer erwartet 25.06.05
- Vier Millionen Kunden bei Kfz-Versicherung wechselwillig - Zunehmende Konkurrenz der Versicherer - Jährlich mehr als 22 Milliarden Euro Beiträge für Kfz-Versicherungen Hamburg, 22. Juni 2005 – In diesem Jahr erwägen etwa vier Millionen private Kfz-Halter den Wechsel zu einem anderen Kfz-Versicherer. So eine Markteinschätzung von FinanceScout24, dem größten unabhängigen Portal für den Vergleich von Finanz- und Versicherungsangeboten mit persönlicher Beratung vor Ort. Insgesamt sind in Deutschland 45 Millionen Pkw gemeldet, davon etwa 40 Millionen von Privatpersonen. In diesem Jahr dürfte die Versicherer daher ein „heißer Herbst“ erwarten, denn zum 30. November können Kfz-Versicherungsverträge wieder gekündigt werden. Die Mehrzahl der Assekuranzen betrachtet die Kfz-Versicherung als so genanntes „Ankerprodukt“. Über diese Versicherung können neue Kunden gewonnen werden, denen dann auch andere Versicherungsprodukte aus dem eigenen Hause anzubieten sind. Daher haben Verträge in diesem Bereich eine enorme Bedeutung für die Versicherungsunternehmen. Aufgrund der hohen Zahl wechselwilliger Kunden ist zum Herbst 2005 ein stärkerer Wettbewerb um die Kfz-Versicherungskunden denn je zu erwarten. Augenblicklich bestehen in Deutschland insgesamt rund 98 Millionen Verträge zur Versicherung von Fahrzeugen. Die Zahl umfasst die Verträge von Unternehmen und Privatpersonen. Das gesamte Prämienvolumen für Kfz-Versicherungen betrug 2004 nach Angaben des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft GDV 22,4 Milliarden Euro – ein bedeutender Markt also. Für wechselwillige Kunden bietet der starke Wettbewerb die Chance, zum Jahresende einen Anbieter mit wesentlich günstigeren Konditionen zu finden. Dafür sollten Versicherte rechtzeitig die Bedingungen und Preise der verschiedenen Versicherer prüfen und sich den 30. November im Kalender markieren. Bis spätestens zu diesem Termin muss die schriftliche Kündigung des bestehenden Versicherungsvertrages bei der aktuellen Versicherung eingegangen sein. Es besteht eine Kündigungsfrist von vier Wochen. Zum 1. Januar des Folgejahres kann man also in der Regel einen neuen und günstigeren Vertrag bei einer anderen Gesellschaft abschließen. Leicht lassen sich 200 Euro und mehr sparen, so die Experten von FinanceScout24. Nicht nur wegen dem im Herbst zu erwartenden enormen Preiskampf der Versicherer lohnt sich ein Vergleich. Auch an den Tarifen arbeiten die Versicherer mit Hochdruck. So kann man im Bereich der Haftpflichtversicherung mit einem Neuvertrag durchaus bessere Bedingungen für günstigere Beiträge erlangen. Viele Gesellschaften bieten beispielsweise statt der bisher üblichen Deckungssumme in Höhe von Euro 50 Mio. für Neuverträge bereits eine Deckungssumme in Höhe von Euro 100 Mio an. Auch hinsichtlich einiger Rabattgeber wie Eheliche Gemeinschaft, im Haushalt lebende Kinder, Garagen oder Wohneigentum unterscheiden sich die Angebote der Gesellschaften stark. Zunehmend legen die Gesellschaften also in der kommenden Saison mit überarbeiteten Tarifen ebenfalls wieder Wert auf Zielgruppengeschäft. Transparente und bequeme Vergleiche bieten unabhängige Finanzportale mit Tarif- und Vergleichsrechner, zum Beispiel www.financescout24.de. Über FinanceScout24 Die FinanceScout24 AG betreibt das größte deutsche Finanz- und Tarifvergleichsportal im Internet mit bundesweiter Finanzberatung. Es bietet seinen Nutzern den kostenlosen Vergleich und Abschluss von Versicherungen, Altersvorsorgen, Baufinanzierungen, Ratenkrediten und Geldanlageprodukten. Die Internetservices werden ergänzt durch das Angebot persönlicher Finanzberatung vor Ort. 2004 wurden rund 1.400.000 Beratungsanfragen von Kunden verzeichnet. Horst Kesselkaul und Detlef Marsch bilden den Vorstand der FinanceScout24 AG. FinanceScout24 ist Teil der Scout24-Gruppe, deren Angebote monatlich rund 6 Millionen Menschen nutzen. Scout24 erleichtert seinen Kunden das Finden oder Anbieten von Produkten, Services und Kontakten und spart ihnen damit Zeit und Geld. Neben FinanceScout24 zählen AutoScout24, FriendScout24, ImmobilienScout24, JobScout24 und TravelScout24 zur Scout24-Gruppe. Scout24 ist Teil des T-Online Konzerns. Kontakt: Daniel Görs FinanceScout24 AG Presse & PR Tel: 04030707221 Fax: 04030707108 E-Mail: daniel.goers@financescout24.de Stefan Liebl achtung! kommunikation GmbH Tel: 0404502100 Fax: 040440368 E-Mail: stefan.liebl@achtung-kommunikation.de
 
Branchennachricht
Gewerbliche Schiffe auf Binnengewässern gut versichert 08.05.05
Die Allianz versichert über ihr Tochterunternehmen esa nicht nur Yachten und Boote von Privatleuten, sondern auch gewerbliche Binnenschiffe in Deutschland. Die Palette der Policen reicht von der Flusskasko- über die Maschinen- bis zur Komplettversicherung. München, 9. Mai 2005 - Das Motorschiff 'Zuversicht' ist am 1. Februar 2005 bei guten Sichtverhältnissen auf dem Rhein in der Nähe von Düsseldorf unterwegs. Es hatte zuvor 1200 Tonnen Kohle in Rotterdam geladen. Plötzlich funktioniert die gut gewartete Hauptmaschine nicht mehr. Wegen der starken Strömung halten die zwei unverzüglich ausgebrachten Anker nicht und das Schiff läuft auf Grund fest. Bei dem Aufprall werden das Steuerbord-Ruder und der Schiffsboden beschädigt. Der finanzielle Schaden beläuft sich auf etwa 100.000 Euro. Der Eigner und Schiffsführer der 'Zuversicht' nimmt sofort telefonisch Kontakt mit der esa-Hotline auf. Die Experten der esa organisieren einen Schleppereinsatz, um das Schiff aus der bedrohlichen Lage zu befreien. Sofort eilt ein esa-Fachmann an die Unfallstelle, besichtigt den Schaden und hilft vor Ort, den Schaden zu minimieren. Gut, dass der Schiffseigner eine Komplettversicherung über die esa bei der Allianz Versicherungs-AG abgeschlossen hatte. Die esa gewährleistet die unbürokratische und direkte Abwicklung des Schadens und übernimmt die Kosten für die Reparatur und Bergung des Schiffs. Allianz versichert Kunden jeder Größe Ob Gütermotorschiff, Schubboot oder Fahrgastschiff: Die Allianz Versicherungs-AG versichert über ihre Tochter esa Euroship Assekuradeurgesellschaft mbH & Co. KG gewerbliche Schiffe und viele andere schwimmende Geräte, wie beispielsweise Schwimmbagger oder Pontons, auf allen deutschen Binnengewässern. Walter Szabados, geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens: 'Vom Einzelschiffbesitzer bis zu Reedern mit Großflotten betreuen wir Kunden jeder Größe.' Komplettversicherung für gewerbliche Binnenschifffahrt Der Staat schreibt der gewerblichen Binnenschifffahrt in Deutschland keine Pflichtversicherungen vor. Grundsätzlich tragen Schiffsführer das wirtschaftliche Risiko für alle Schäden an ihren Schiffen selbst. Die meisten Schiffsunternehmen sind deshalb versichert. Die esa vermittelt im Auftrag der Allianz individuell zugeschnittene Policen. Die gängigsten sind dabei die Flusskaskoversicherung, die Maschinenversicherung, die Versicherung der Mannschaftseffekten (d.h. eine Hausratversicherung für Seeleute) sowie die Transport- und Haftpflichtversicherung. Die esa besorgt auch die P&I-Versicherung (engl.: Protection and Indemnity / dt.: Schutz und Entschädigung). Letztere ist eine umfassende Haftpflichtversicherung, die neben den gesetzlich vorgeschriebenen Haftpflichten Ladungs- und Personenschäden Dritter sowie auch Geldstrafen und die Wrackbeseitigung nach Totalverlust beim versicherten Schiff abdeckt. Seit dem 1. Januar 2005 bietet die Allianz über ihre Tochtergesellschaft auch eine Komplettversicherung für die gewerbliche Binnenschifffahrt an: Sie versichert damit das Schiff, alle maschinellen Einrichtungen, technische Anlagen und Geräte, die Ausrüstung sowie die Mannschaftseffekten. Damit sind alle Risiken aus dem normalen Schiffsbetrieb abgedeckt. Walter Szabados: 'Diese Komplettversicherung ist neu auf dem Markt. Früher mussten Schiffseigner eine Vielzahl von Einzelverträgen zur Versicherung abschließen - vom Besitz der Besatzung über Radar und Funk bis zu den Navigationsgeräten. Heute können sie mit der esa-Komplettversicherung für gewerbliche Binnenschiffer alles in einer Police erwerben - das spart Verwaltungsaufwand sowie Zeit und sorgt für Übersichtlichkeit.' Daneben bietet die Allianz über die esa auch spezielle Versicherungen, wenn beispielweise ein Binnenkapitän seinen Privatwagen auf dem Schiff mitführen will. Schadenhotline rund um die Uhr Im Schadenfall hilft eine Hotline, die rund um die Uhr mit Fachleuten besetzt ist und nur für Kunden reserviert ist. Die Rufnummer zur Hotline befindet sich auf dem Versicherungsschein. Die Experten verständigen Rettungsmannschaften, organisieren das Bergen von Schiffen und leiten die Informationen an die Schadensachbearbeiter weiter. Experten rund ums Schiff und Boot Zudem beraten bei der esa Fachleute - vom Versicherungsexperten über den Schiffsbauer und Maschinentechniker bis zum Nautiker - die Kunden aus der gewerblichen Binnenschifffahrt. Aber auch für private Skipper hat das Unternehmen Allianz-Produkte im Portfolio. Als Spezialist für Boots- und Yachtversicherungen berät es qualifiziert und bietet einen professionellen Service. Die Produkte für private Bootsbesitzer reichen von der Bootskasko- und Haftpflichtversicherung, die europaweit gelten, bis hin zur Unfallversicherung für die Crew. Szabados: 'Bei Wassersportversicherungen und gewerblicher Binnenschifffahrt sind wir das Kompetenzcenter der Allianz Versicherungs-AG.' KONTAKT FÜR PRESSE Kirsten Becker Allianz Versicherungs-AG Fon: +49.89.380018170 kirsten.becker@allianz.de Quelle: www.pressrelations.de
 
Branchennachricht
Tierhalter-Haftpflicht: Auch für Halter von harmlosen Hunden ein Muss 26.04.05
Vermeintlich harmlose Hunderassen verursachen deutschlandweit jedes Jahr beträchtliche Sach- und Personenschäden. Entgegen dem durch die Medienberichterstattung entstandenen Eindruck verursachen aber nicht Kampfhunde das Gros der Schäden, sondern Dackel, Pudel & Co. Generell sei daher eine so genannte Tierhalterhaftpflichtversicherung für jeden Hundehalter ein Muss. Darauf weist das unabhängige Finanzportal FinanceScout24 (www.financescout24.de) hin. Da „harmlose“ Hunde statistisch erheblich häufiger vorkommen als Kampfhunde und Sachschäden die Mehrheit der Schadenfälle ausmachen, sind Dackel, Pudel & Co. für den größten Teil der jährlichen Schäden verantwortlich. Reißt sich zum Beispiel ein Schäferhund los, wechselt die Straßenseite und zwingt so einen Motorradfahrer zum Ausweichen, so dass dieser stürzt, haftet der Hundehalter. 10.000 Euro und mehr kann die Schadensumme inklusive Reparaturkosten und Schmerzensgeld in diesem Fall betragen. Aber auch kleinere Schäden können finanziell schmerzen: Gehen beim Anspringen Handy oder Brille zu Bruch, wird das Sofa eines Bekannten zerbissen oder der Lack eines abgestellten Autos zerkratzt, steht der Hundehalter in der Pflicht. Der Versicherungsbeitrag einer Tierhalter-Haftpflicht erscheint in Anbetracht dieser Risiken eher gering. Die Kosten der Versicherung hängen unter anderem von der vereinbarten Selbstbeteiligung sowie der Deckungssumme ab. Eine Police mit 250 Euro Selbstbeteiligung ist beispielsweise bereits ab 67,44 Euro im Jahr zu haben. Sie kann als separate Police oder als Zusatzversicherung zur bestehenden Privat-Haftpflicht abgeschlossen werden. In einigen Bundesländern wird sogar aufgrund von aktuellen Hunde-Attacken auf Passanten über die Einführung einer Pflichtversicherung diskutiert. Wer für seinen Hund eine entsprechende Versicherung abschließen möchte, bekommt diese bei vermeintlich „harmlosen“ Rassen ohne Probleme. Bei Kampfhunden dagegen findet sich ein Anbieter nur, wenn Auflagen wie Leinen- und Maulkorbzwang oder die so genannte „Wesensprüfung“ erfüllt werden. Besitzer von Pferden, Ponies und sonstigen Reit- und Zugtieren sollten ebenfalls eine Tierhalterhaftpflichtversicherung abschlie-ßen. Hier liegen die Preise für die entsprechenden Policen leicht über denen für Hunde. Katzenliebhabern, Ornithologen und Liebhaber weiterer zahmer Haustiere reicht dagegen eine Absicherung ihrer Hausfreunde mit der privaten Haftpflicht. Für welche Tiere sinnvoller Weise welche Versicherungen abgeschlossen werden sollten, listen unabhängige Vergleichsportale im Internet auf. Hier finden sich auch die Preise der verschiedenen Versicherungsanbieter mit bequemen Vergleichsrechnern – zum Beispiel werden auf www.financescout24.de 80 Versicherungsgesellschaften mit 580 Tarifvarianten gegenübergestellt. Über FinanceScout24 Die FinanceScout24 AG betreibt das größte deutsche Finanzportal im Internet und bietet dessen Nutzern den kostenlosen Vergleich und Abschluss von Versicherungen, Altersvorsorgen, Baufinanzierungen, Ratenkrediten und Geldanlageprodukten. Die Internetservices werden ergänzt durch das Angebot persönlicher Finanzberatung vor Ort. 2004 wurden rund 1.400.000 Beratungsanfragen von Kunden verzeichnet. Horst Kesselkaul und Detlef Marsch bilden den Vorstand der FinanceScout24 AG. FinanceScout24 ist Teil der Scout24-Gruppe, deren Angebote monatlich rund 6 Millionen Menschen nutzen. Scout24 erleichtert seinen Kunden das Finden oder Anbieten von Produkten, Services und Kontakten und spart ihnen damit Zeit und Geld. Neben FinanceScout24 zählen AutoScout24, FriendScout24, ImmobilienScout24, JobScout24 und TravelScout24 zur Scout24-Gruppe. Scout24 ist Teil des T-Online Konzerns.
 
Branchennachricht
Neue private Haftpflichtversicherung der HUK-COBURG schützt bei Versand elektronischer Daten 26.02.05
Jeder Computernutzer kennt das Problem: Sogenannte Viren, Würmer oder andere Viren können auf dem Rechner großen Schaden anrichten. Häufig versendet man selbst auch Daten an Dritte, die versehentlich mit solchen elektronischen Störenfrieden verseucht sind. Nichtsdestotrotz kann man für mögliche Schäden bei den Empfängern belangt werden. Mit der neuen Privathaftpflicht-Versicherung der HUK-COBURG Versicherungsgruppe kann man sich vor solchen finanziellen Unannehmlichkeiten schützen. Die HUK-COBURG Versicherungsgruppe hat den Leistungsbereich der privaten Haftpflichtversicherung auf den Versand elektronischer Post ausgedehnt. Aus gutem Grund: Die Zahl der Internetnutzer steigt stetig und immer häufiger richten Computerviren immense Schäden an. Das Dumme dabei: Auch wer unwissentlich eine verseuchte Datei weitergibt, kann für den Schaden des Empfängers haften. Denn dem Gesetz nach muss derjenige, der einen Schaden schuldhaft verursacht dafür gerade stehen. Anders ausgedrückt: Er muss dafür zahlen. Mit der neuen privaten Haftpflichtversicherung der HUK-COBURG Versicherungsgruppe ist man gegen die Folgen solcher Missgeschicke geschützt. Kontaktinformationen: HUK-COBURG Pressestelle Bahnhofsplatz 96444 Coburg Tel: 09561962080818283 Fax: 09561963680 presse@huk-coburg.de http://www.huk.de Quelle: www.news-ticker.org
Stellenanzeigen / Jobs
 
 
 
 
Allgemeine Anzeigen
 
 
 
 
 »  Versicherungsmakler - Beratung
 »  Tierkrankenversicherung - Pferdeversicherung
 »  Versicherung zahlt nicht nach Unfall
 »  Pkw - Unfall - Gutachter
 »  Tod in der Familie
 »  Kfz-Gutachten bei Unfall-Benachteiligten
 »  Checkliste für die Hochzeit
babykarten-paradies
binsack-reedtechnik
Industrie:  
Automotive - Jobs in der Automotive-Industrie
  |  
Automobil - Jobs in der Automobil-Industrie
  |  
Druck - Markt der Druckindustrie
  |  
Elektronik - Jobs in der Elektronik-Industrie
  |  
Holz - Handel Jobs in der Holz-Industrie
  |  
Chemie - Arbeit in der chemischen Industrie
  |  
Maschinenbau und Anlagenbau - Jobs in der Maschinenbau-Industrie
  |  
Solar - Jobs in der Solar-Industrie
  |  
Verpackung - Jobs in der Verpackungs-Industrie
  |  
Werkzeug- und- Formenbau - Werkzeugbau-Stellenangebote
  |  
Dienstleistungen:  
Natur - Heilung und Jobs und Therapie
  |  
Personal - Management und Personal-Arbeit
  |  
Transporteur - Umzug-Hilfe
  |  
Übersetzen - Text deutsch uebersetzen
  |  
Tourismus und Freizeit:  
Jobs auf Gran Canaria
  |  
Reise - Buro und Reise Jobs
  |