vorfälligkeitsentschädigung
Nachricht
05.12.07
Für die Kündigung von Lebensversicherungen gilt: Der Verkauf ist besser als die Kündigung. Dies resultiert vor allem aus den Aufpreisen, aber auch aus einem weiterhin gewährleisteten Todesfallschutz, der bei einem Verkauf anders als bei der Kündigung einer Kapitallebensversicherung erhalten bleibt. Jedoch gilt: Lebensversicherungen sind keine Währung in der man konsumieren kann und so grenzt sich LifeFinance klar ab, Geschäftsführer Spielmann erläutert: ´Ein Verkauf muss im Vorfeld geprüft werden, wenn nur kurzfristiger Geldbedarf besteht sollten andere Alternativen geprüft werden`. So bietet LifeFinance zu enorm günstigen Konditionen ein Policendarlehen an, bei dem ausser den günstigen Konditionen auch eine jederzeitige Rückführung des Darlehens ohne eine Vorfälligkeitsentschädigung möglich ist. Keinesfalls sollte die Lebensversicherung wegen eines nur kurzfristigen Geldbedarfs gekündigt oder verkauft werden. Lebensversicherungen sind Bestandteil der Altersvorsorge und sollten daher nicht zugunsten von Konsum aufgelöst werden. Verkauf optimieren: Zugleich gilt aber auch: Will oder muss sich der Versicherungsnehmer von einer Police trennen, ist der Verkauf immer günstiger als die Kündigung. Eine Optimierung der Aufpreise ist beispielsweise über LifeFinance möglich, da die Plattform die Möglichkeit bietet Angebote mehrerer Aufkäufer einzuholen, aus denen der Versicherungsnehmer dann, dass höchste auswählen kann. Zusätzlich kann auch oft ein beträchtlicher Steuervorteil erzielt werden, da der Vertrag bei Ankauf durch einen Investor fortgeführt wird. Hintergrund: Beträgt die Restlaufzeit des Vertrages weniger als zwölf Jahre, fällt bei der Kündigung Kapitalertragsteuer an, beim Verkauf aber nicht. Ein weiteres Plus für den Verkauf: Die Hinterbliebenenabsicherung bleibt zum Teil erhalten, denn die Versicherungsleistung im Todesfall wird nach Abzug des Kaufpreises, gezahlter Prämien und Verwaltungskosten an die Hinterbliebenen ausbezahlt. Verbraucherschützer favorisieren deshalb zu Recht den Verkauf gegenüber der Kündigung. Milliardengrenze überschritten: Im letzten Jahr ist das Gesamtvolumen von Ankäufen auf dem Zweitmarkt für Lebensversicherungen deutlich auf über 1 Mrd. Euro gehandeltes Volumen gestiegen. `Allein über die Plattform LifeFinance haben wir in den zurückliegenden Jahren Anfragen von Rückkaufswerten von über 1,1 Mrd. Euro erhalten und über 18.000 Verträge geprüft` so Geschäftsführer Uhlmann. `Diese enorme Kompetenz wird von unseren Kunden sehr geschätzt“ Dennoch gilt für LifeFinance keine Beratung zu tätigen, in der dem Kunden zu einem Verkauf geraten wird. LifeFinance dazu: `Wir empfehlen keinen Verkauf, da dieser nur gegenüber der Kündigung die bessere Alternative ist, grundsätzlich sollte der Kunde aber immer die Fortführung des Vertrages prüfen`. Diese scheinbar gegen den Verkauf gerichtete Argumentation erläutert Spielmann so: `Wir haben kein Interesse daran, dass sich Kunden von Ihrer Lebensversicherung trennen, wir können aber jedem der sich von seiner Lebensversicherung trennen will oder muss empfehlen, sich vorher ein Angebot bei uns und damit vom Zweitmarkt für Lebensversicherungen einzuholen.` LifeFinance setzt sich aktiv für den Verbraucherschutz ein und ist Mitglied im Bundesverband der Vermögensanlagen im Zweitmarkt Lebensversicherungen (BVZL). Ulf Spielmann LifeFinance KG Tel.: +49 (0)6155 – 6074700 Fax: +49 (0)6155 – 6074701 info@lifefinance.de lifefinance.de LifeFinance ist eine unabhängige Plattform für den Kauf und die Bewertung bestehender deutscher Kapitallebens- und Rentenversicherungen. Das Dienstleistungsunternehmen bietet Versicherungsnehmern eine Alternative zur Kündigung von bestehenden Versicherungen. Nach dem Prinzip „beste Lösung“ ermittelt LifeFinance für Verbraucher aus den angeschlossenen Investoren die optimalen Konditionen beim Verkauf von Versicherungs-Policen. Der gesamte Prozess, die Abwicklung und Verwaltung der LifeFinance zur Verfügung gestellten Policen, unterliegt einer ständigen internen Aufsicht und Qualitätskontrolle. Dadurch schafft LifeFinance für alle Beteiligten einen erkennbaren Mehrwert. Das Unternehmen mit Sitz in Griesheim setzt sich aktiv für den Verbraucherschutz ein und ist Mitglied im Bundesverband der Vermögensanlagen im Zweitmarkt Lebensversicherungen (BVZL). Quelle: openpr.de
vorfälligkeitsentschädigung
VERSICHERUNGEN - Unternehmen
10115 Berlin
SMAVA bietet schnell Kredite von Mensch zu Mensch - eine sichere Alternative zur Bank. Stiftung Warentest bestätigt: ein Angebot mit Hand und Fuß. Jetzt günstigen Kredit bekommen.
smava ist Deutschlands erster Online-Marktplatz für Kredite von Mensch zu Mensch. smava soll Anlegern und Kreditnehmern einen bedeutenden finanziellen und sozialen Vorteil ermöglichen. Ähnlich wie eBay den Verkauf von Gütern zwischen Menschen im Internet ermöglicht, überträgt smava die Idee des privaten Geldverleihens zwischen Menschen auf das Internet. smava funktioniert so: Kreditnehmer geben online in einem Kreditprojekt bei smava an, wie viel Geld zwischen 1.000 Euro und 25.000 Euro sie für welchen Zweck benötigen und wie hoch der Zins ist, den sie zu zahlen bereit sind. Nun erhalten Kreditnehmer Gebote von Anlegern, die an der Rendite sowie dem Thema interessiert sind. Falls mehrere Anleger ein Kreditprojekt finanzieren, werden diese für den Kreditnehmer zu einem einzelnen Kreditvertrag gebündelt. Kreditnehmer profitieren bei ihrem Kredit von niedrigen Zinsen und müssen bei vorzeitiger Rückzahlung des Kredits keine Vorfälligkeitsentschädigung zahlen. Anleger wählen bei smava ein Kreditprojekt mit der gewünschten Rendite und investieren von 250 Euro bis zu insgesamt 100.000 Euro. Zusätzlich zu klassischen Anlagekriterien wie dem Rendite- und Risikoprofil eines Kreditnehmers erhalten Anleger weitere Informationen, z.B. über eine Mitgliedschaft in einer Gruppe. Jede Gruppe bei smava zeigt das gesammelte Rückzahlungsverhalten und so die Zuverlässigkeit ihrer Mitglieder. Gruppen sind damit ein wichtiges Element der smava Gemeinschaft und ermöglichen Kreditnehmern günstigere Zinsen. Anleger profitieren bei smava von einer höheren Rendite als bei anderen verzinsten Anlageformen. Für den Schutz des Kapitaleinsatzes gibt es Anleger-Pools, die als gemeinschaftliche Absicherung gegen Kreditausfall funktionieren. Wenn z.B. in einem Pool von 100 Anlegern der Kredit eines Anlegers ausfällt, wird der Verlust von den restlichen 99 mitgetragen. Da Anleger bei smava ein für sie interessantes Projekt fördern, erhalten sie neben einer finanziellen auch eine soziale Rendite. Ähnlich wie bei Mikrokrediten in Asien oder Lateinamerika seit Jahrhunderten üblich, helfen bei smava Menschen anderen Menschen aktiv bei der Verwirklichung ihrer Projekte. Region: Berlin http:// www.smava.de Ort: Berlin Straße: Chausseestr. 5 Tel.: 01805700620 Fax: 01805700621 E-Mail: info@smava.de
|