Versicherungen und Versicherungsmarkt
Versicherungen + Versicherungsmarkt Zentralbanner
Immobilienbranche

BERATER in Versicherungen

Versicherungen - BERATER

Versicherungen Unternehmen - Jobs - Stellen - Markt

31 Treffer mit dem Suchbegriff
 
Stellen-Angebot
21.07.11 12:38

Vertriebsteam sucht Verstärkung Vertriebsberater/Vertriebsberaterin

Wir sind ein junges, dynamisches Unternehmen im Bereich der Immobilienvermittlung als Kapitalanlage zur Verbesserung der Rentensituation unserer Kunden. Hierbei handelt es sich ausschliesslich um speziell ausgesuchte und langfristig vermietete Eigentumswohnungen in Bestlagen Baden-Württembergs. Zum Ausbau unseres Vertriebes suchen wir erfolgsorientierte Menschen, die mit uns im Team etwas erreichen wollen. Die gesuchten Personen sollten entsprechende Leistungsbereitschaft mitbringen, kommunikativ und kontaktstark sein. Ein ausgeprägter Erfolgswille und konsequentes Handeln sind Grundvoraussetzung. Wir bieten: intensive Einarbeitung, Aus- und Weiterbildung Produkt- und Verkaufsschulungen praktische Verkaufsunterstützung erstklassige Produkte lukrative Verdienstmöglichkeiten und interessante Karrierechancen ein sehr angenehmes Betriebsklima in einem hochmotivierten Team
Horizont GmbH, Max-Planck-Str. 26, 70736 Fellbach Tel.: 071125855513 Mail: mm@horizontgmbh.de
 
Anzeige - Angebot
27.12.10 20:09

Kanzlei Rösler / Unabhängiger Versicherungsberater in Dortmund / Behördlich zugelassener Versicherun

unabhängige, neutrale und objektive Versicherungsberatung auf Honorar. Kein Versicherungsverkauf!!! Tel. 02311889828 / Fax 02311889829 Bekannt durch die WDR Sendung: Der große Haushaltscheck.
www. kanzlei-roesler.com / info@kanzlei-roesler.com / Tel. 02311889828
 
Stellen-Angebot
30.09.10 21:39

!! ......suche Vertriebsmitarbeiter / Makler Raum Stuttgart.....!!

Wifo bietet dem eigenen exklusiven Vertrieb "wifo konzept AG", ab dem 01.06.2010 für die stärksten Verkäufer aus Berlin, Bremen, Stuttgart, Mannheim, Kassel, Hilden, Seesen, Nürnberg, Rheine, Leipzig, Dresden und Raum München PKV & AV (BU + Vorsorge) Leads voll und gesponsert! Mindestvoraussetzung: IHK Reg. Teamfähigkeiten & Erfüllung der Abschlussquote 15%. Kundenanfragen stellen wir aus der eigenen Aquise! Keine 59, - € Lockangebote, keine Mindestabnahme oder verteuerte Leads! Ein System mit konzeptioneller Finanzberatung, bei dem der Kunde "Mehr finanziellen Freiraum" erlangt. - Konzept Partner sind ausgebildete Finanzexperten mit Zulassung und Registrierung IHK. - keine Kaltaquise, mind. 15-30 Neukunden monatlich - Professioneller Finanzanalysesoftware intigriert mit der besten Technik von CRM - Praxisorientierte Schulungen - 25 Mitarbeiter Backoffice - komplett eingerichtetes Büro - keine Telefonkosten - keine Personalkosten - keine Schulungskosten Das Prinzip ist klar: Gemeinsam sind wir stark. Durch die gebündelten Umsätze, finanzieren wir die Leistungen und den Arbeitsplatz. Somit konzentriert sich jeder Berater, ohne Abschlussdruck, auf den KUNDEN. Faire Kooperationsverträge § 93 (eigener Bestand), schnelle Abwicklung der Provisionen (2x pro Monat), CI, begeistertes Team und vieles mehr... Bewerbung bitte an: m.batalija@wifo-konzept.ag
m.batalija@wifo-konzept.ag
 
Stellen-Angebot
28.08.09 12:32

Agenturnachfolge

Für einen der großen Versicherungskonzerne suchen wir bundesweit Agenuturnachfolger. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Kunden sichern den Erfolg der Unternehmensstrategie: Wachstum und Ertrag durch konsequente Kundenorientierung. Ihre Aufgaben Sie sind hochqualifizierte/r Ansprechpartner/in für Ihre Kunden Sie beraten fundiert in allen Versorgungs- und Finanzdienstleistungsfragen Sie führen Ihre Agentur eigenverantwortlich in betriebswirtschaftlicher, steuerlicher und rechtlicher Hinsicht Sie erhalten ein professionelles Einarbeitungsprogramm mit Verkaufsund Produktschulungen sowie Seminaren zur Agenturführung nach der Einarbeitung die Übertragung eines attraktiven, langfristig gewachsenen Kundenbestandes innovative und marktgerechte Produkte ein interessantes, garantiertes Grundeinkommen für die Betreuung unserer Kunden ein leistungsgerechtes Provisionssystem für neue Vertragsabschlüsse Weiterbildung zum/zur Fachberater/in für Finanzdienstleistungen (IHK) Ihr Profil Sie möchten Ihren bisherigen erfolgreichen Werdegang fortsetzen und suchen nach neuen Herausforderungen Sie bringen mehrjährige erfolgreiche Verkaufserfahrung und versicherungsspezifisches Know-how mit hohe Eigenmotivatiion und Erfolgsorientierung abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und/oder Studium Ihr Ansprechpartner Bei Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an: Herr Michael Ebbert Telefon: 08943738318 E-Mail: bewerbungen@gablercom.de
GablerCom GmbH Personal- und Unternehmensberatung Stuttgart - München - St. Gallen bewerbungen@gablercom.de
 
Stellen-Angebot
17.08.09 14:21

Freiberufliche Vermögensberater gesucht! Haupt- und nebenberuflich!

Guten Tag! Vielleicht erkennen Sie ja neue Chancen für sich! Die Deutsche Vermögensberatung ist einer der führenden eigenständigen Finanzvertriebe. Kurz etwas über uns: Wir sind ein wachstumsorientiertes Unternehmen und weiterhin auf Expansionskurs. Wir suchen noch Vertriebsmitarbeiter in Voll- und Teilzeit aus unterschiedlichsten Berufzweigen, die Ihre bisherige Berufserfahrung einbringen und sich finanziell und persönlich weiterentwickeln möchten. Dafür investieren wir jährlich 35-40 Mio. Euro, denn unser Kapital sind unsere Mitarbeiter! Wichtig für uns sind: - Freude im Umgang mit Menschen - persönliche Einsatz- und Leistungsbereitschaft - Teamfähigkeit - Selbständigkeit und Verantwortungsbewusstsein - Zuverlässigkeit und Loyalität Wir bieten Ihnen: - Fundierte Einarbeitung - überdurchschnittliches, leistungsorientiertes Einkommen mit vielen Zusatz- Sonderleistungen - verantwortungsvolle Tätigkeit mit viel Raum für Eigeninitiative - persönliche und fachliche Weiterbildung - namhafte Partnergesellschaften - regionales Einsatzgebiet Ihrer Wahl Wenn Sie sich angesprochen fühlen senden Sie uns bitte Ihre Kurzbewerbung an Horst.Muras@dvag.de damit wir ein persönliches Gespräch vereinbaren können, um alle Details wie Anforderungen, Aufgabenstellung, Perspektiven sowie Karrieremöglichkeiten innerhalb unseres Unternehmens besprechen zu können. Weitere Informationen erhalten Sie auch auf unserer Homepage: www.dvag.de/horst.muras/ Ihr nebenberuflicher Einstieg ist möglich und wünschenswert! Mit freundlichen Grüßen Horst Muras Tel: 0205182582 Handy: 01749120961
horst.muras@dvag.de
 
Stellen-Angebot
23.04.09 13:22

Selbst. Vertriebskoordinatoren für regionale Betreuung von Vertriebspartnern gesucht (Regionaldirekt

Die Hansa Helvetica GmbH ist ein aufstrebendes Emissionshaus und bundesweit aktiv. Unter dem Credo "Chancen erkennen - Krisen nutzen" bietet das Unternehmen Kapitalanlagen an, welche der aktuellen Finanzmarktsituation entsprechen. 2009 werden wir auf dem Fundament unser bislang gewonnen freien Partner (Finanzmakler, Anlageberater) deutlich expandieren. Um dem Selbstanspruch gerecht zu werden, sowohl Kooperations-/Vertriebspartnern und selbstverständlich insbesondere unseren Kunden gegenüber maximale Qualität zu bieten, suchen wir nun SIE! Sie passen zu uns, wenn Sie über fundierte Kenntnisse des Finanzmarktes, insbesondere im Vertrieb verfügen und bereits mit Freude Mitabeiter im Aussendienst zum Erfolg geführt haben. Neben einer lukrativen Vergütung unterstützen wir Sie maximal, damit Sie Ihre persönlichen Ziele zeitnah erreichen. Für folgende Regionen haben wir bislang noch nicht die Besten gefunden; unter Umständen haben Sie nun uns gefunden und sollten bis Ende diesen Jahres Kontakt zu uns aufnehmen. Werden Sie Teil unser Erfolgsgeschichte, wenn Sie sich in der Beschreibung wiederfinden und aus folgenden Regionen kommen: - West-Niedersachen / Bremen - Nordrhein-Westfalen - Mecklenburg / Nord-Brandenburg - Bayern Sollte Ihr Wohnort in anderen Gebieten sein, so freuen wir uns ebenfalls, wenn Sie Kontakt aufnehmen, damit wir gemeinsam prüfen können, wie wir uns unter Umständen optimal ergänzen können! Erste Info unter www.hansa-helvetica.de und unter http://www.hansa-helvetica.de/Media/Stellenangebot_VKO.pdf Persönliche Info nach erster Kontaktaufnahme via E-Mail per Telefon und natürlich gerne auch im direkten Gespräch.
HANSA HELVETICA GmbH, An der Untertrave 98; 23552 Lübeck http://www.hansa-helvetica.de - E-Mail: info@hansa-helvetica.de Tel.: 04514866580 - Fax: 045148665820
 
Standard-Firmeneintrag
58730    Fröndenberg

Continentale Generalagentur Rolf Heinze

versichern - vorsorgen - sparen
Qualität gestaltet Zukunft, d.h. Bedarfsgerechte private und gewerbliche Vorsorge unter Berücksichtigung Ihrer Interessensfelder. Sie und Ihr Betrieb brauchen Sicherheit. Alle Versicherungssparten. Zertifizierte Beratungskompetenz. Unternehmensberatung Rolf Heinze akkreditiert in der kfw-Beraterliste Gründercoaching Deutschland. Fragen Sie einfach unverbindlich an. Region: Nordrhein-Westfalen http:// www.continentale.de/partner/rolf.heinze Ort: Fröndenberg Straße: Akazienweg 19 Tel.: 02373973225 Fax: E-Mail: rolf.heinze@continentale.de
 
Standard-Firmeneintrag
94327    Bogen

CargoFinanz

Die CargoFinanz versteht sich als Dienstleister in allen Geld-/Versicherungsfragen. Die Beratung erfolgt neutral und ist ausschließlich am Bedarf und Interesse der Mandantschaft orientiert.
Sehr geehrte Interessentin,sehr geehrter Interessent, die sorgfältige Auswahl eines geeigneten Beraters für Ihre Geldanlagen und Versicherungen erspart Ihnen viel Zeit und Geld. Nicht nur Produktvergleiche sind das entscheidende Merkmal an dem man die Qualität einer Finanzberatung erkennt, sondern einzig und allein an der Fähigkeit des Beraters den Kunden ganzheitlich zu beraten und dessen Bedarf und Interessen richtig zu ermitteln. Dazu braucht es viel Erfahrung und Verantwortungsbewußtsein,Marktkenntnis, fachlichem Wissen und die Fähigkeit des Beraters seine Kunden so zu beraten damit sie ihre Entscheidungen fundiert treffen können. Viele positive Rückmeldungen von meinen Mandanten und deren Bereitschaft mich weiter zu empfehlen, bestärken mich in meiner konsequenter Orientierung an meinen einzigen Auftraggebern, nämlich meinen Kunden. Wenn auch Sie meine Beratung kennenlernen wollen, rufen Sie mich gerne an oder kontaktieren mich auf www.cargofinanz.de. Ich nehme mir Zeit für Sie! Mein Motto: Qualität statt Quantität! Region: Bayern http:// www.cargofinanz.de Ort: Bogen Straße: Alexander von Humboldt Straße 14 Tel.: 09422806070 Fax: 09422806071 E-Mail: cargofinanz@googlemail.com
 
Standard-Firmeneintrag
64823    Groß-Umstadt

Easyfinanz24

Kostenlose Versicherungsinformationen und Versicherungsvergleiche bei Easyfinanz24.de. Informieren, Vergleichen und monatlich bares Geld sparen. Bei uns finden Sie Umfangreiche Informationen über die private und gesetzliche Versicherungen u
Ob Versicherung, Baufinanzierung oder Finanzen - Easyfinanz24 findet Ihren optimalen Tarif. Denn Easyfinanz24 bietet einen kostenlosen und unverbindlichen Tarifvergleich an und zählt zu den qualitativ hochwertigen Finanzportalen im Internet. Der Markt für Versicherungen, Baufinanzierung und Finanzen wandert zunehmend ins Internet ab - Zum Teil mit deutlich geringeren Kosten. Aber die Zahl der Anbieter wächst stetig und der Laie kann die Vielzahl der Angebote gar nicht komplett sichten. Auch fällt es schwer, zwischen seriösen und unseriösen Anbietern nicht unterscheiden. Easyfinanz24 behält in diesen Situationen den Überblick. Durch die Nutzung der Easyfinanz24-Vergleichsprogramme besteht die Möglichkeit, die eigene Finanzsituation nachhaltig zu optimieren. Einfach die nötigen Rahmendaten eingeben und Easyfinanz24 errechnet den optimalen Tarif - Und das kostenlos und unverbindlich. Wer keinen Vergleich möchte und einfach nur einen unabhängigen Berater sucht, kann im Easyfinanz24-Beraterverzeichnis eine qualifizierte Fachkraft suchen - Bequem nach Branche und Postleitzahl sortiert. Easyfinanz24 - Ihr unabhängiges Finanzportal. Sie sollten einfach mal vergleichen. Region: Hessen http:// www.easyfinanz24.de Ort: Groß-Umstadt Straße: Am Gewerbepark 7 Tel.: 006078968590 Fax: 006078968591 E-Mail: s.marketing@easyfinanz24.de
 
Standard-Firmeneintrag
22397    Hamburg

VersCheck24

Rürup Rente oder Riester Rente? Wir beantworten Ihre Fragen hierzu. Neben der betrieblichen Altersvorsorge beraten wir die private Krankenversicherung. Testen Sie uns, mit unserem Onlinemodul ist eine Beratung schnell und nahezu rund um die
Wir beraten Unternehmen zur betrieblichen Altersvorsorge. Dabei spielen die Duchführungswege der Direktversicherung sowie die Unterstützungskasse bedingt durch Ihre Eigenschaften eine vornehmliche Rolle. Durch unsere langjährige Erfahrung und nicht zuletzt durch die Zusammenarbeit mit Fachspezialisten einzelner Abteilungen sind wir in der Lage auch komplexe Themen einfach und verständlich darzulegen. Im Spektrum der gewerblichen Sachversicherung oder der privaten Krankenversicherung sind wir dank unseres Backoffices in der Lage auch Angebote in der Größenordnung von Großmakler abzugeben. Ein weiterer Baustein unserer Beratungsleistung ist die Pensions- und Altersvorsorgeberatung privater und gewerblicher Personen, welche nicht in den Genuss der betrieblichen Altersversorgung gelangen oder über eine Alternative nachdenken. Hier spielen zum einen die nach Ihrem Mitbegründer benannte Riester Rente eine Rolle, sowie für alle Freiberuflichen oder auch so genannter Kammerberufe wie z. B. Ärzte, Apotheker, Steuerberater deren die Rürup Rente zum Vorteil gelangt. Eine bundesweite Beratung unserer Mandanten, das beweisen unsere Referenzen, sind für uns keine Hindernis. Wir beraten bei Ihnen vor Ort oder per Telefon, via email oder jetzt neu dazugekommen mittels einer Webkonferenz. Ganz wie Sie es wünschen. Ihr Team von VersCheck24 Versicherungsmakler aus Hamburg Region: Hamburg http:// www.VersCheck24.de Ort: Hamburg Straße: Trilluper Weg 25 Tel.: 0405362367 Fax: 0405362367 E-Mail: info@verscheck24.de
 
Standard-Firmeneintrag
50672    Köln

KGB Köln - Kanzlei Gebhardt und Borsberg

KGB Köln - Unternehmens- und Steuerberater Gebhardt und Fachanwalt Strafrecht Borsberg beraten und vertreten in Steuer-, Steuerstraf-, Wirtschaftsstraf- und Strafrechtssachen sowie allen anderen Rechtsgebieten.
KGB Köln - Wirtschaft - Recht - Steuern: Die Kanzei Von Dipl.-Kfm. Thomas Gebhardt, Steuer- und Unternehmensberater, und Rechtsanwalt sowie Fachanwalt für Strafrecht Guido Borsberg in der Kölner Innenstadt berät und vertritt Unternehmen, Selbständige und Freiberufler aus den Berufsgruppen Ärzte und Zahnärzte, Angestellte und Beamte des öffentlichen Dienstes, Architekten und Ingenieure, Finanzdienstleister und Portfolioverwalter, Führungskräfte der freien Wirtschaft, Heilberufe, Journalisten und Autoren, Künstler, Makler, Rechtsanwälte und Notare oder Regisseure. Region: Nordrhein-Westfalen http:// www.kgb-koeln.de Ort: Köln Straße: Mittelstraße 15 - 17 Tel.: 02212724860 Fax: E-Mail: info@kgb-koeln.de
 
Standard-Firmeneintrag
65795    Hattersheim

Vermögensberatung Marius Weitzel

Lassen Sie sich von einer umfangreichen Beratung faszinieren und lassen Sie sich von dem Thema Vermögensberatung begeistern. Kontaktieren Sie mich, es wird sich für Sie lohnen.
Hier profitieren Sie als Kunde von einer umfassenden Allfinanz-Beratung. Ihre Wünsche und Ziele stehen hierbei im Mittelpunkt der kompetenten Beratung. Sie können zwischen allen Produktsparten der Banken, Investmentgesellschaften, Versicherungen und Bausparkassen wählen. Hier steht Ihnen der Berater branchenneutral bei. Die dauerhafte Betreuung rundet die Dienstleistung für Sie ab, so dass Sie in Zukunft einen festen Ansprechpartner für Fragen in allen Lebenslagen haben. Kontaktieren Sie mich, es wird sich für Sie lohnen. Region: Hessen http:// www.dvag.de/marius.weitzel Ort: Hattersheim Straße: Fr.-Ebert-Str. 35 Tel.: 06190975632 Fax: 06190975632 E-Mail: marius.weitzel@dvag.de
 
Standard-Firmeneintrag
13055    Friedrichshain

Financial Consulting Services

Exclusive Konzepte für Privathaushalte und Firmen sowie Aus/Weiterbildung zum Finanzberater-IHK möglich.
Kompetente und Unabhängige Beratung in allen Geldangelegenheiten. Senken Sie Ihre Ausgaben und kommen Sie schneller an Ihr Ziel! es ist Ihr Geld. Da wir seit März diesen Jahres ein neues Büro in Friedrichshain eröffnet haben, suchen wir zusätzliche Mitarbeiter für unser Team. IHK-Abschluß möglich. Ideale Chance sich beruflich zu verbessern. Für persönlich Terminvereinbarungen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung. Region: Berlin http:// Ort: Friedrichshain Straße: Weißenseer Weg 37 Tel.: 03064387833 Fax: 0306491074 E-Mail: Danielschmidtw8@web.de
 
Standard-Firmeneintrag
50825    Köln

Steuerberater Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht Stefan Arndt, Kö

Beratung im Steuerrecht und im Zivilrecht.
Jahresabschluss, Steuererklärungen, Buchführung, Unternehmensnachfolge, Testament, Steuerstrafrecht, Selbtsanzeige, Steueramnestie. Region: Nordrhein-Westfalen http:// www.kanzlei-arndt.com Ort: Köln Straße: Maarweg 145 Tel.: 02215341212 Fax: 02215341210 E-Mail: info@kanzlei-arndt.com
 
Standard-Firmeneintrag
80331    München

Thomas Gruber

Steuerberater und Unternehmensberater in München bietet seriöse Unterstützung bei der Sanierung oder Liquidation ihres Unternehmens an.
Steuerberater und Unternehmensberater im Zentrum von München bietet bietet Unternehmen seriöse Hilfe bei der Sanierung oder evtl. Abwicklung ihres Unternehmens an. Region: Bayern http:// Ort: München Straße: Fürstenfelder Str. 3 Tel.: 08923707813 Fax: 08923707815 E-Mail: www.gruber.steuerberater@freenet.de
 
Standard-Firmeneintrag
22417    Hamburg

Managementberatung Fixson

Managementberater Tobias Fixson hat sich lebenslanges Lernen auf die Fahne geschrieben.
Managementberater Tobias Fixson hat sich lebenslanges Lernen auf die Fahne geschrieben. Coaching, Training und Seminare. Highlight ist ein absolut neues und einzigartiges Persönlichkeitsanalysetool, welche zusammen mit Coaching zur persönlichen Analyse und Weiterbildung gebucht werden kann. Region: Hamburg http:// www.fixson.de Ort: Hamburg Straße: Kiwittsmoor53b Tel.: 04040162163 Fax: 04040162167 E-Mail: info@fixson.de
 
Termin / Veranstaltung
18.03.11 -
20.03.11
invest Stuttgart, Germany
  Angebotsschwerpunkte: * Aktionärsvertretungen * Anlageberater, Vermögensverwalter * Banken, Sparkassen, Bausparkassen * Börseninformationsdienste * börsennotierte Aktiengesellschaften * Direct Broker * Fachverlage, Wirtschaftspresse * Finanzdienstleister * Immobilienunternehmen * Investmentclubs * Investmentgesellschaften * IR- / PR-Agenturen * Rechtsberatung * Softwareanbieter * Unternehmen der Versicherungswirtschaft * Wertpapierbörsen * Wertpapieremittenten * Wirtschaftsprüfungsgesellschaften * Wirtschaftsverbände  
 
Termin / Veranstaltung
30.03.11 -
31.03.11
BCA Messekongress 2011 Wiesbaden. Germany
  Über 100 renommierte Aussteller aus Investment und Assekuranz, Entscheider und Top-Referenten. Der BCA Messekongress ist wieder der Jahres-Kickoff für Finanzdienstleister. Der Branchen-Gipfel, der alle Sparten umfasst - Investment, Versicherungen, geschlossene Produkte und Finanzierung. Wer vom Wandel profitieren will, kann sich hier einen umfassenden Überblick über die Auswirkungen aktueller oder geplanter gesetzlicher Änderungen und über Produkte mit Zukunft verschaffen. Und anhand des hochwertigen Kongressprogramms eine fundierte Meinung bilden. Hochkarätige Referenten aus Politik, Wirtschaft und Medien nehmen in Einzelvorträgen Stellung zu den aktuellen Themen, die Besucher und Aussteller hautnah betreffen. Hochrangige Vertreter der betroffenen Branchen, Unternehmen und Medien diskutieren ihre Positionen, Prognosen und Sichtweisen. Der BCA Messekongress ist ausschließlich Fachbesuchern zugänglich. Er richtet sich gezielt an Versicherungsmakler, Mehrfachagenten, freie Finanz- und Anlageberater, Vermögensverwalter und vergleichbare Finanzexperten. Aussteller sind Unternehmen aus den Bereichen Versicherung, Investment, geschlossene Beteiligungen, Baufinanzierung, Services, Medien und Wirtschaftsverbände. Eine attraktive Abendveranstaltung begleitet den BCA Messekongress. Veranstalter ist die BCA AG, der Kompetenzführer unter den deutschen Maklerpools.  
 
Termin / Veranstaltung
25.10.11 -
27.10.11
DKM Dortmund, Germany
  Der Finanz- und Versicherungsbranche steht auch 2011 ein anspruchsvolles Jahr bevor. Treiber ist unter anderem die europäische Politik, die – auch infolge der weltweiten Finanzkrise – dabei ist, weitere Regularien zu etablieren. Gespannt wartet die Branche auf das neue „Anlegerschutzgesetz“, das sich erheblich auf verschiedene Assetklassen und die Fondsvermittlung auswirken wird. Nicht zu vergessen, die finanzpolitischen und marktwirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die die Branche 2011 begleiten werden. Die DKM, als führende Fachmesse der Branche, bereitet freie Vermittler, Berater und Finanzdienstleister auf die anstehenden Herausforderungen vor und bietet die Gesprächsplattform für Produktgeber und dem ungebundenen Vertrieb.  
 
Branchennachricht
04.02.09

Optimismus als Konjunkturfaktor – Was deutsche Wirtschaftspolitik von Barack Obama lernen kann

Berlin/Düsseldorf, 21. Januar 2009, www.ne-na.de - Erwartungen sind nach Erfahrungen von Mario Ohoven der Lotse für die Wirtschaft. „Geschäftserwartungen bestimmen Investitionen, Einkommenserwartungen den Konsum. In dem derzeitigen Wunschkonzert der Konjunkturhilfen werden viele Partikularinteressen deutlich, ein konsistenter Plan fehlt aber”, moniert Ohoven, Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) http://www.bvmw.de in einem Gastbeitrag für die Tageszeitung „Die Welt“ http://www.welt.de. Dabei sei eine plausible Gesamtstrategie aber aus zwei Gründen notwendig: um die Dauer der Rezession so kurz wie möglich und die Belastungen für den Staatshaushalt in einem erträglichen Rahmen zu halten. Wenn schon im keynesianischen Sinne die Konjunktur angekurbelt werden, müssten die Maßnahmen zielgerichtet und wahrnehmbar sein. „Einfach und wirkungsvoll ist es, einbehaltene Gewinne steuerfrei zu stellen. Dann können die Betriebe aus eigener Kraft weiter investieren, Arbeitsplätze schaffen und Eigenkapital aufbauen. So wurde schon in den 50er-Jahren das Wirtschaftswunder ohne Fremdkapital finanziert. Zudem müssen in der heutigen Phase der Unsicherheit und der düsteren Prognosen die Einkommensteuersätze für mittlere Einkommen gesenkt werden. Damit Mittelstand und Mittelschicht merken, dass sie nicht allein die Last der Finanzkrise zu tragen haben. Die für 2009 diskutierte Anhebung des Grundfreibetrags um drei Prozent reicht dazu nicht aus”, so Ohoven. Auch nach Auffassung des Wirtschaftswoche-Chefredakteurs Roland Tichy http://www.wiwo.de sei nur eine Steuer- und Abgabensenkung hilfreich, um aus dem Konjunkturtal wieder herauszukommen. „Nur so werden die Leistungsträger der Gesellschaft entlastet, die letztlich die Pfade zu einem neuen Wirtschaftswachstum finden. Wir müssen die Aktiven belohnen, statt die Passivität und das Nichts-Tun noch höher zu subventionieren”, führt Tichy aus. Steuersenkungen seien schnell zu haben, sie könnten in die Vorauszahlungsprogramme und Lohnsteuerberechnung schneller eingearbeitet werden als staatliche Planungsprozesse für Bauvorhaben. „Die Bürger, das muss man den Politikern der CDU und SPD immer wieder sagen, wissen selbst am besten, wofür sie ihr Einkommen ausgeben. Ohnehin stranguliert die Abgabenbelastung, die unter dieser Regierung angestiegen ist, die Nachfrage”, bemängelt Tichy. Trendforscher Matthias Horx, Chefredakteur des Bonner Fachdienstes Zukunftsletter http://www.zukunftsletter.de fordert eine neue Ära der Innovation. Man brauche jetzt flexiblere, erfinderischere und mobilere Unternehmen, die auf neue Weise profitabel sind. So könnten neue Märkte entstehen: Energienetze, Care-Systeme, Humanressourcen, neue Bildung oder Gesundheit Plus. Das alleine reiche allerdings nicht aus, so der Düsseldorfer Personalexperte Udo Nadolski. In seiner Antrittsrede habe US-Präsident Barack Obama gezeigt, wie man Visionen und Optimismus kommunizieren sollte sowie auf Härten und große Ziele einschwören muss. „So hat es auch Wirtschaftsminister Ludwig Erhard praktiziert. Er und seine ordoliberalen Berater begriffen Wirtschaftspolitik noch als Staatskunst. Sie war der dynamische Kern der deutschen Innenpolitik und begründete auch das außenpolitische Gewicht der Bundesrepublik. Die Soziale Marktwirtschaft entstand nicht als theoretische Formel, sondern als politische Konfession. Von dieser Raison der politischen Ökonomie zehren wir noch heute, obwohl die Praxis der marktwirtschaftlichen Politik mittlerweile von ideenlosen Zahlendrehern und Technokraten dominiert wird“, kritisiert Nadolski, Geschäftsführer von Harvey Nash http://www.harveynash.com/de/. Redaktion NeueNachricht Gunnar Sohn Ettighoffer Straße 26a 53123 Bonn Tel: 0228 – 6204474 Mobil: 0177 – 6204474 medienbuero@sohn.de; www.ne-na.de
 
Branchennachricht
21.01.07

Versicherung von Angehörigen und Ehepartnern im Familienbetrieb

Angehörige oder Ehepartner, die im Familienbetrieb mitarbeiten, sind häufig nicht sozialversicherungspflichtig. Auch wenn sie Sozialabgaben abgeführt haben, bekommen sie oft kein Arbeitslosengeld und keine Rente. Darauf weist das Online-Portal www.financialport.de hin. Wenn sich nachträglich herausstellt, dass keine Sozialversicherungspflicht bestanden hat, können die umsonst gezahlten Beiträge zurückgefordert werden. Dabei handelt es sich oft um Beträge von mehreren 10.000 Euro. Die wichtigsten Kriterien bei der sozialversicherungsrechtlichen Zuordnung von mitarbeitenden Familienangehörigen oder Ehepartnern sind Befugnisse und Eingliederung in den Betrieb. Bei Übernahme unternehmerischer Verantwortung, nicht weisungsgebundenem Handeln und Unterschrifts- und Kontovollmacht sind sie nicht sozialversicherungspflichtig. Das sind jedoch nur Beispiele, verbindliche Regeln existieren nicht. Probleme ergeben sich in erster Linie bei Arbeitsverhältnissen, die vor dem 1. Januar 2005 geschlossen wurden oder bei der Einstufung von Kindern, die im Betrieb ihrer Eltern gearbeitet haben. Krankenkassen und Arbeitsamt fühlen sich nämlich untereinander nicht an die Einstufung des anderen gebunden. Das erschwert eine eindeutige und durchgehende Statuszuweisung eines Versicherten. Um sicherzustellen, dass zu erbringende Sozialversicherungsbeiträge im Leistungsfall auch Früchte tragen, rät Financialport, vorab den Status des Mitarbeiters rechtsverbindlich ermitteln zu lassen. Denn eine gesicherte Planung zu Beginn ist besser als eine nachträgliche Klärung. Denn die kostet Zeit und gerade die hat man nicht, wenn man die Leistungen dringend braucht. Rückfragen der Redaktion beantwortet gerne: Financialport Jürgen Braatz Pressesprecher Haferweg 46 22769 Hamburg 040319927811 01725113430 braatz@financialport.de Financialport ist das erste komplette Portal für die privaten Finanzen im Internet. Ob Geldanlage oder Kredit, Immobilienfinanzierung oder Versicherungen - Angestellte, Freiberufler und mittelständische Unternehmer finden hier alle nötigen Angebote. Die Stärke des Portals ist die maßgeschneiderte Beratung aufgrund der Online-Anfrage. Der Benutzer von www.financialport.de wird nicht mit Tabellen und Charts alleingelassen, sondern erhält auf Basis seiner Angaben durch Vermittlung von Financialport qualifizierte Beratung von Unternehmen und ausgewählten Anlageberatern. Quelle: www.openpr.de
 
Branchennachricht
22.11.06

Verkauf von Billigversicherungen ohne fachkundiger Beratung kann für Kunden teuer werden

Wien, 9. Oktober 2006 … Der Fachverband der Versicherungsmakler warnt vor dem Kauf von Rechtschutzversicherungen über Lebensmitteldiskonter. Beratungsintensive Produkte wie Versicherungen hängen stark von den Lebensumständen der Kunden ab. Durch den Kauf von Versicherungen ohne zugehörige Beratung kann sich das Produkt im Bedarfsfall als unpassend erweisen. Unabhängige Versicherungsmakler sind vom Gesetz her verpflichtet, den Kunden maßgeschneiderte Produkte zu vermitteln. Der Fachverband der Versicherungsmakler nimmt mit Bedenken zur Kenntnis, dass das Versicherungsunternehmen ARAG ab sofort seine Rechtschutzversicherungen über den Lebensmitteldiskonter Penny-Markt in Deutschland vertreiben möchte. Da Versicherungen erklärungsbedürftige Produkte sind, bei denen eine fachkundige Beratung unverzichtbar ist, warnen die Versicherungsmakler davor, diese geplante Art des Billigvertriebes auch in Österreich umzusetzen. „ARAG Rechtschutz versucht in Deutschland dem Kunden durch billiges Supermarkt-Ambiente vorzuspielen, dass seine Produkte günstig sind. Das Unternehmen nimmt leider gezielt in Kauf, dass Kunden unter falschen Voraussetzungen ihre Produkte kaufen“, erklärt Gunther Riedlsperger, Bundesobmann der Versicherungsmakler Österreich. Fehlende Beratung kann teuer kommen Das Berufsbild des Versicherungsmaklers erfordert eine fachkundige Ausbildung, um der immer größer werdenden Komplexität von Versicherungsprodukten gerecht zu werden. „Ich kann mir schwer vorstellen, dass Penny-Markt Verkäufer fachgerechte Auskünfte über Rechtschutzdeckungen erteilen können“, so Riedlsperger weiter. „Solche Polizzen stellen sich leider erst nachträglich als teuer heraus, sobald Kunden bemerken, dass im Bedarfsfall benötigte Deckungen nicht inkludiert sind. Auf der anderen Seite werden viele Konsumenten Teildeckungen mitzahlen, die sie eigentlich nicht benötigen. Versicherungen sollten eigentlich wie ein Maßanzug an die Bedürfnisse des Kunden angepasst werden. Wir können nur hoffen dass ARAG Österreich verantwortungsvoller vorgehen wird, als der deutsche Mutterkonzern“. Für eine geeignete Versicherungslösung im Sinne des Kunden sorgt ein unabhängiger Versicherungsmakler. Dieser ist gesetzlich verpflichtet, auf der Seite des Kunden zu stehen und nicht für einzelne Versicherungen zu arbeiten. Der Versicherungsmakler empfiehlt seinen Kunden aus dem vorhandenen Angebot die optimale Versicherung hinsichtlich Preis und Leistung. Darüber hinaus ist die Erfolgsquote bei der Durchsetzung von Versicherungsleistungen im Schadensfall höher, als ohne Vertretung durch einen Versicherungsmakler. Über 95 Prozent der heimischen Industrie, 65 Prozent des Gewerbes und rund 25 Prozent aller heimischen Haushalte beauftragen Makler bei der Abwicklung von Versicherungsangelegenheiten. Foto Gunther Riedlsperger elektronisch unter http://www.prime.co.at/riedlsperger.html Über den Fachverband der Versicherungsmakler Der Fachverband der Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten ist die gesetzliche Interessensvertretung dieser Berufsgruppe in der WKÖ. In dieser Funktion kümmert sich der Fachverband in erster Linie um die Begutachtung von Gesetzen und um das Lobbying zugunsten der Versicherungsmakler. In Zusammenarbeit mit den Fachgruppen der Bundesländer werden Aus- und Weiterbildung, Öffentlichkeitsarbeit und die Erstellung von Serviceprodukten (Allgemeine Geschäftsbedingung, Beratungsprotokoll, etc.) koordiniert. Der Fachverband ist weiters Interessensvertretung für einzelne Versicherungsmakler, wenn damit die Klärung einer für den gesamten Berufsstand bedeutenden Rechtsfrage verbunden ist. Zu den weiteren Aufgaben zählen die Sicherstellung eines fairen Wettbewerbs seiner Mitglieder untereinander und der Schutz vor unfairen Maßnahmen anderer Teilnehmer. Die ständige Marktbeobachtung, die Förderung wissenschaftlicher Arbeiten rund um das Maklerrecht und die politische Einflussnahme auf die europäische Gesetzgebung durch aktive Mitarbeit im europäischen Maklerverband BIPAR runden die Aufgaben des Fachverbands ab. Weitere Informationen: Fachverband der Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten Akad. Vkfm. Gunther Riedlsperger Wiedner Hauptstraße 63 A-1045 Wien Tel.: +430590900 Email: ihrversicherungsmakler@wko.at Internet: http://www.ihrversicherungsmakler.at/kontakt.html Quelle: www.pressemitteilung.ws
 
Branchennachricht
11.12.06

Gekündigte Lebensversicherung - Droht eine Verjährung der Nachforderungen?

Die Kapitallebensversicherung bleibt auch weiter im Fokus von Presse und Justiz. Im Oktober des Jahres 2005 hatte der Bundesgerichtshof (BGH) mit Urteilen vom 12.10.2005 Klauseln von Kapitallebensversicherungen, welche im Zeitraum zwischen 1994 und 2001 abgeschlossen wurden, für unwirksam erklärt. Insbesondere wurde klargestellt, dass die unwirksamen Klauseln im Wege der ergänzenden Vertragsauslegung zu ersetzen wären und dass die so genannten Stornogebühren zu Unrecht von den Versicherern den jeweiligen Kunden in Rechnung gestellt wurden. Auch zu den Rückkaufswerten bei Vertragskündigung legte der Bundesgerichtshof neue Richtlinien fest, dahingehend, dass der Rückkaufswert bei Vertragskündigung nach geringer Laufzeit nicht bei Null liegen dürfe, sondern immer bei circa der Hälfte des bisher eingezahlten Kapitals. Aus dem Urteil des Bundesgerichtshofs ergeben sich erhebliche Nachforderungen, denen sich die Lebensversicherer jetzt ausgesetzt sehen. Kunden die ihren Vertrag bereits gekündigt haben und eine geringe Rückzahlung erhalten haben, können eine Erhöhung des Rückkaufswertes und eine Auszahlung der zu Unrecht einbehaltenen Stornokosten verlangen. Allerdings ist in der Rechtsprechung noch völlig offen, wann die Ansprüche verjähren. Das Versicherungsrecht sieht eine Verjährungsfrist für die entsprechenden Verträge von fünf Jahren vor. Das könnte bedeuten, dass Kunden, welche ihren Vertrag im Jahr 2001 gekündigt haben, mit einer Verjährung ihrer Ansprüche bereits zum Ende des Jahres 2006 rechnen müssten. Für Kunden, die bereits vor dem Jahr 2001 gekündigt hätten, würde die Nachforderung somit überhaupt keinen Sinn mehr machen, da sämtliche Ansprüche entweder zum 31.12.2005 oder bereits schon vor dem rettenden Urteil des BGH verjährt gewesen wären. Ein erheblicher Teil der Literatur ist jedoch der begründeten Auffassung, dass die Verjährung erst mit der Urteilsverkündung des BGH im vergangen Jahr begonnen haben kann. Die ergibt sich aus der Tatsache, dass Ansprüche, von denen ein Kunde nichts wusste, auch schwerlich verjähren können. Nach dieser Einschätzung würden die Rückzahlungen erst nach Ablauf des Jahres 2010 für sämtliche Versicherungsverträge enden, die bei Vorliegen des Urteils des BGH bereits gekündigt waren. Für die Versicherungsunternehmen geht es hier um mehrere hundert Millionen Euro. Bei einer frühen Verjährung wären nämlich erhebliche Nachforderungen ausgeschlossen. Achmed Grosser, Geschäftsführer der Firma Pro Concept Gesellschaft für Projektentwicklung und –durchführung mbH, die das Webangebot LV Doktor betreibt, schätzt den Rückforderungsbetrag auf insgesamt 4 Milliarden Euro und ist zuversichtlich, dass die Lebensversicherungen erhebliche Nachzahlungen leisten müssen. Versicherungskunden, die auf Nummer sicher gehen wollen, und nicht in eine Verjährung ihrer möglichen Ansprüche geraten möchte, wird an dieser Stelle empfohlen, zunächst einmal die Vertragsunterlagen, das Datum einer in der Vergangenheit ausgesprochenen Kündigung und der Leistung der Versicherung zu überprüfen. Sollte es sich bei dem Vertrag um einen solchen mit dem kritischen Kündigungszeitpunkt im Jahr 2001 handeln, sollte der Versicherer noch in diesem Jahr zu einer Nachzahlung aufgefordert werden. Wenn der Versicherer hierauf nicht antwortet, ist die Verjährung bis zu diesem Zeitpunkt gehemmt. Des Weiteren kann der Versicherer zum Verzicht auf die Einrede der Verjährung aufgefordert werden. Wenn der Versicherer sich hiermit nicht einverstanden erklärt, ist die Klage der einzig sichere Weg, die mögliche drohende Verjährung zu hemmen. Eine Klage wird wohl zunächst auf Auskunftsansprüche gerichtet sein, da der Versicherungsnehmer überhaupt nicht erkennen kann, in welcher Höhe ihm weitere Forderungen gegen den ehemaligen Versicherer zustehen. Insgesamt kommen die Lebensversicherer auch in der Presse im wieder in die Kritik, weil die Kapitallebensversicherung nach Angaben der Zeitschrift „Finanztest“ nicht für jeden Versicherungsnehmer geeignet ist. Hierüber wird aber nicht ausreichend aufgeklärt. Eine Analyse der finanziellen Situation des Kunden erfolgt oft nicht. Außerdem sind die Abrechnungen der Leistungen oft für den Kunden vollkommen untransparent. Zu einer Aufschlüsselung der Abschluss- und Verwaltungskosten sind viele Versicherungsunternehmen nicht bereit. Die Zinsversprechungen der Unternehmen sind oftmals nicht garantiert. Der vom Bundesfinanzministerium festgelegte Garantiezins, der noch zur Mitte des Jahres 2000 4 % betrug, sank innerhalb der letzten Jahre von 3,5 % auf 2,75 % bei Verträgen, die 2004 oder später geschlossen wurden. Ab dem 1. Januar 2007 wird der Garantiezins erneut gesenkt und beträgt dann nur noch 2,25 %. Ein weiteres Problem ist, dass der Garantiezins auch nur auf den Sparanteil berechnet wird, was bedeutet, dass die garantierten Zinsen nicht auf die Beträge anfallen, die die Lebensversicherer für Risikoabdeckung und Verwaltungskosten berechnen. Es stellt sich daher die berechtigte Frage, ob eine Absicherung durch eine Risikolebensversicherung, in der nur das Todesfallrisiko abzusichern ist, in Verbindung mit einer gewinnbringenderen Kapitalanlage, nicht der wesentlich günstigere Weg ist, um eine Grundabsicherung zu erreichen und Vermögen aufzubauen. Auf diese Frage sollte Ihnen Ihr Versicherungsberater in jedem Fall eine differenzierte Antwort anbieten können. Kann er dies nicht, ist grundsätzliches Misstrauen geboten. Rechtsanwalt Sven Tintemann Malteser Str. 170172 12277 Berlin Tel. (+49) (0)3071520670 Fax: (+49) (0)3071520673 Email: anwalt@tintemann.de URL: www.tintemann.de Die Kanzlei mit Sitz in der Malteser Str. 170172 im Süden Berlins ist vor allem im Bereich des Verbraucherschutzes auf dem Gebiet des Kapitalanlagen und Bankenrechts tätig. Weitere Interessenschwerpunkte liegen im Insolvenzrecht, im Wehrrecht und Wettbewerbsrecht. Quelle: www.openpr.de
 
Branchennachricht
09.11.06

FinanzDock startet mit Privatkundenanalyse

Die FinanzDock AG und die etvice GmbH bauen Ihre Kooperation aus. Ab sofort stehen Partnern von FinanzDock auf www.finanzdock.com neben dem bewährten etvice-Programm „Financial Planner“ die neu entwickelte „Privatkundenanalyse“ zur Verfügung - einmalig in Deutschland. Mit Hilfe der Privatkundenanalyse ist eine komplette Optimierung von Finanz- und Vermögensstrukturen mit beliebig vielen Finanzplanvorlagen, Finanzplänen und Szenarien direkt online umsetzbar. Das Programm kann innerhalb weniger Minuten in einem dreistufigen Durchlauf eine ganzheitliche Kundenbetreuung simulieren. Und: „Das Tool wird den Berater schneller in die Lage versetzen, alle gesetzlichen Anforderungen abzudecken und somit sein Haftungsrisiko zu minimieren“, ergänzt Joachim Leuther, Vorstand FinanzDock AG, den Kernnutzen der Software. In einem ersten Schritt werden die Kundendaten und eine erste komplette Betrachtung der Kundensituation festgehalten. Die Software wertet anschließend die Erfassung von Zielen, Wünschen und Bedürfnissen der Kunden aus. In zahlreichen Masken gibt es beim Versuch, die Daten zu speichern, Prüfungen, ob die eingegebenen Informationen vollständig und in sich konsistent sind. Im zweiten Schritt analysiert die Software die Versorgungs- und Absicherungslücken des befragten Kundenhaushaltes. Zusätzlich errechnet das Tool die freie Liquidität des Kundenhaushalts auf den Cent genau, um den finanziellen Handlungsspielraum des Beraters festzustellen. Weiterhin ermöglicht die Software auf Basis verschiedener Assetklassen eine Gegenüberstellung und Auswirkung unterschiedlicher Anlageentscheidungen - auch auf die zukünftige Vermögens-, Liquiditäts- und Ertragslage des Kunden. Im dritten Schritt erzeugt und analysiert die Privatkundenanalyse eine Übersicht aller Verträge und Beratungsprotokolle mit Optimierungsvorschlägen. Die Software stellt in diesem Prozess für alle Kundenvermögensstrukturen im Status quo und für die Planungsjahre, für Liquiditätspläne und für alle biometrische Risiken, Grafiken und Gutachten dar. Heißt: Eine präzise Darstellung des Versorgungsbedarfs des Kunden bis zum Renteneintritt und im Alter. Das vollständig webbasierte System ist ohne eigene Installation nutzbar. Die Investitionen für Server und Datenbanken entfallen. Bei Bedarf kann die Software-Oberfläche auch an unternehmensspezifische Anforderungen angepasst werden. „Mit diesem Finanzanalyse-System zur Ermittlung und Optimierung des privaten Vorsorgestatus trifft FinanzDock den Nerv der Finanzdienstleister-Branche. Der wiederkehrende Trend zur Qualitätsberatung wird mit diesem Tool effizient umsetzbar“, verspricht Marc M. Engel, Geschäftsführer etvice GmbH. FinanzDock AG Kaistr. 2 40221 Düsseldorf d.eustergerling@finanzdock.com Tel.: 021195717554 Die FinanzDock AG, Düsseldorf, versteht sich als einer der führenden Portal- und IT-Serviceanbieter Deutschlands für Banken, Versicherungen, Finanzdienstleister und Institutionelle. Ob für Assekuranz, Investment, geschlossene Fonds, betriebliche Altersversorgung, Bankprodukte oder Baufinanzierung – FinanzDock realisiert kundenspezifische Lösungen. Zudem bietet FinanzDock seinen Kunden eine umfassende Backoffice-Funktion auf Basis fortlaufender aktualisierter Rechtsgrundlagen. Somit ist FinanzDock Softwarelösungsanbieter gemäß EU-ISD- und VVR-Richtlinien. Die FinanzDock AG ist aus der Zusammenführung der 1999 gegründeten dap GmbH und der WPS Web Payment Service GmbH entstanden, und beschäftigt heute bundesweit 70 Mitarbeiter. Hauptanteilseignerin (70%) ist die börsennotierte Finanzhaus Rothmann AG (ISIN:DE000RTM4444) mit Sitz in Hamburg. Die etvice GmbH, Hamburg, bezeichnet sich als eines der führenden Unternehmen in Deutschland für internetbasierte Beratungssysteme für Finanzdienstleister. efp24 ist ein EU-VVR konformes, webbasiertes Analysesystem für den Finanz- und Vorsorgestatus des Privathaushaltes. Die efp24 Modulfamilie besteht aus Altersvorsorge- und Ruhestandsplanung, Finanzplanung inklusive Szenarioanalyse sowie Finanzanalyse. Quelle: www.openpr.de
 
Branchennachricht
05.05.06

Unabhängige Live-Beratung für Versicherungen im Internet

Als unabhängiger Versicherungsmakler bietet die GFM Consulting Ltd Deutschland unter der Domain www.versicherungguenstig.com ein innovatives Beratungskonzept im Bereich Personenversicherungen an: Live-Beratung im Internet. Neu ist die Transparenz und die Flexibilität mit der man sich einen Überblick über eine große Anzahl von Angeboten, beispielsweise im Bereich der privaten Krankenversicherung verschaffen kann. Die Kunden erhalten online eine professionelle Beratung und können dabei dem Versicherungsmakler "über die Schulter schauen". Derzeit bieten „Online-Vergleiche“ im Internet nur einen ersten, sehr oberflächlichen Einblick in das Thema 'Private Krankenversicherung' oder 'Berufsunfähigkeit'. Vorwiegend werden im Internet abgespeckte Vergleichsrechner eingebunden. Diese präsentieren jedoch häufig nur die billigste, nicht aber die für den Einzelnen vorteilhafteste Versicherungsvariante. Für einen bedarfs- und kundenorientierten Vergleich fehlen bei den meisten Web-Angeboten die dafür notwendigen Auswahlmöglichkeiten. Zudem kennen oft nur Sachkenner die ’Fußangeln’ der Versicherer. GFM Consulting Ltd., Spezialist im Markt der Personenversicherung legt großen Wert auf eine objektive und transparente Beratung. Aus diesem Grund präsentiert die Gesellschaft seit kurzem unter www.versicherungguenstig.com eine Echtzeit-Beratung für Personenversicherungen. Das Unternehmen setzt Akzente durch die Bedarfsermittlung, Berechnungen und Vergleiche der einzelnen Versicherungsangebote während einer Live-Beratungs-Session. Der Kunde kann den Beratungs-Ablauf bis hin zur Übermittlung des Antrages punktgenau mitverfolgen und gegebenenfalls sofortige Änderungen veranlassen Diese Transparenz und Beratungsqualität sind im Internet bisher unbekannt. Der Kunde erhält durch diese Methode nicht nur erstklassige Informationen zur privaten Krankenversicherung, Krankenzusatzversicherung, Lebensversicherung, privaten Rente und Berufsunfähigkeit, sondern kann die Ausarbeitung dieser Vergleiche aktiv per Telefon oder Voice-over-IP mitgestalten. Mit Hilfe der diversen Analysetools wie zum Beispiel aus dem Hause MORGEN & MORGEN wird die Versicherungslösung ausgearbeitet, die am Besten zum ermittelten Bedarf des Kunden passt. Die entscheidenden Schlagworte für diese Live Beratung sind Kunden- und Bedarfsorientierung, Transparenz, direkt, live und online. Das Thema Versicherungen und Internet erfährt hier eine neue Bedeutung. Zum ersten Mal kann der Endverbraucher sich ganz unverbindlich und umfassend über Versicherungen, Leistungen und Bedingungen informieren, ohne dass ein persönliches Gespräch am Wohnzimmertisch des Kunden nötig ist. Der Kunde behält somit zu jedem Zeitpunkt die volle Übersicht. Über eine sichere Datenverbindung wird der Interessent ausführlich zu den Vor- und Nachteilen der Versicherungspakete informiert, ohne durch die persönliche Anwesenheit eines Versicherungsvermittlers zur Entscheidung gedrängt zu werden. Ausschlaggebend bei der Versicherungswahl ist nicht nur der Preis, sondern das optimale Preis-/Leistungsverhältnis.. „Das Thema "Online-Vergleich" beschäftigt uns als Betreiber des unabhängigen Versicherungsportals www.versicherungguenstig.com bereits seit langem. Die objektive Beratung und die Kundenorientierung stehen bei uns im Vordergrund. Und bei der Frage, welche Gesellschaft mit welchem Tarif das optimale Preis- / Leistungsverhältnis bietet, gehen wir auf die Wünsche der Kunden ein, ohne von einem Versicherungsanbieter abhängig zu sein.“, so Hellmuth Hofer Sprecher der Geschäftsleitung der GFM Consulting Ltd. Als Übertragungsplattform dient ein Produkt der Netviewer GmbH. Damit werden dem Kunden Leserechte am Bildschirm des Beraters eingeräumt um so den Versicherungsvergleich aktiv mitzugestalten. Die Sicherheit der Live-Beratung entspricht dem SSL Standard und wurde unter anderem durch das Frauenhofer Institut überprüft und bestätigt. Weitere Informationen sowie Bildmaterial unter: http://www.versicherungguenstig.com/liveberatung/index.html Pressekontakt: Hellmuth Hofer, Öffentlichkeitsarbeit GFM Consulting Limited Deutschland Edigheimer Strasse 35; 67069 Ludwigshafen Telefon 06216840013 - Telefax 06216840006 mail: hh@versicherungguenstig.com www.versicherungguenstig.com Quelle: www.openpr.de
 
Branchennachricht
16.03.05

Die trübe Stimmung in der Versicherungswirtschaft hellt sich allmählich auf

53 Prozent der Fach- und Führungskräfte registrieren in den vergangenen sechs Monaten eine spürbare Stimmungsverbesserung in der Branche. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle 'Insurance Trend', eine Studie der Mummert Consulting AG in Zusammenarbeit mit dem Institut für Versicherungswirtschaft der Universität St. Gallen und dem Versicherungsmagazin, die mit Unterstützung des Spezialisten für Umfrage- und Beschwerdemanagementsoftware Inworks umgesetzt wurde. Die positive Stimmung wollen die Versicherer vor allem zur Kundenbindung nutzen und investieren daher in Marketing und Vertrieb. Besonders integrierte Angebote aus Bank- und Versicherungsleistungen sollen für steigenden Umsatz sorgen. Insgesamt zeigt sich die Branche optimistisch: Mehr als die Hälfte der Befragungsteilnehmer spürt einen Aufwärtstrend. Nur 30 Prozent der deutschen Assekuranz konnten 2004 eine Verschlechterung des Geschäftsklimas beobachten. Knapp 17 Prozent der Befragten geben an, die Stimmung im Versicherungsmarkt habe sich nicht spürbar verändert. Die besten Aussichten haben Assekuranzen, die keine LebensVERSICHERUNGEN anbieten. Die Entscheider von Lebens- und Krankenversicherungen beurteilen die Marktaussichten eher zurückhaltend. Die größte Herausforderung der kommenden Monate: das Vertrauen der Kunden gewinnen und stärken. Für 60 Prozent der Befragten hat die Kundenbindung jetzt höchste Priorität. Um diese zu verbessern, müssen deutlich mehr Mittel für Marketing, Vertrieb und Kommunikation bereitgestellt werden - darin sind sich die Versicherer nahezu einig. Neue Kunden sollen erst im zweiten Schritt gewonnen werden. Darüber hinaus möchten mehr als die Hälfte der Entscheider künftig die operativen Kosten senken. Dafür sollen vor allem die Arbeitsabläufe in den Unternehmen verbessert werden. Ferner wird sich nach Einschätzung der Experten die Bedeutung der einzelnen Vertriebskanäle verändern. So gewinnen beispielsweise Kreditinstitute als Vertriebs- und Kooperationspartner zunehmend an Bedeutung. Die wichtigsten Herausforderungen der kommenden Monate (Mehrfachnennungen) Erhöhung Kundenbindung/-vertrauen: 59,0% Senkung der operativen Kosten: 53,0% Optimierung betrieblicher Prozesse: 53,0% Gewinnung von Marktanteilen: 29,0% Produktinnovationen: 26,0% Vertriebssteuerung/Multichanneling: 25,0% Die Versicherungen erwarten bei integrierten Angeboten von Bank- und Versicherungsleistungen eine deutliche Umsatzsteigerung. Schon heute misst beinahe die Hälfte der befragten Experten so genannten Allfinanzprodukten eine hohe Bedeutung bei. Dennoch glauben 64 Prozent der Versicherungsmanager, dass dieses Geschäftsfeld künftig noch wichtiger sein wird. Die unabhängigen Finanzberater und Broker setzen die größten Hoffnungen auf umfassende Finanzdienstleistungen aus einer Hand. 67 Prozent der Befragten erwarten, dass ihre Bedeutung als Vertriebspartner der Assekuranzen insgesamt zunehmen wird. Die Bedeutung nebenberuflicher Vermittler und angestellter Außendienstmitarbeiter wird in den kommenden zwei Jahren dagegen sinken – ein deutlicher Trend zur Professionalisierung im Versicherungsvertrieb. Probleme beim Angebot integrierter Finanzdienstleistungen (Mehrfachnennungen) Materie überfordert Berater: 59,0% Kulturunterschiede bei Versicherungen und Banken: 43,0% Kunde möchte Finanzen und Versicherungen separat 39,0% Geeignete Produkte/Lösungskonzepte: 33,0% Widerstand des Außendienstes/der Berater: 33,0% Beratungs-Know-How/Beratungssoftware: 32,0% Trotz der zunehmenden Bedeutung der Allfinanzprodukte gibt es Hürden bei der Verbreitung integrierter Finanzdienstleistungen: So geben 59 Prozent der befragten Entscheider an, die Bündelung verschiedenster Finanzdienstleistungen überfordere die Versicherungsberater. Schwierigkeiten bereiten ebenfalls die großen Unterschiede in der Unternehmenskultur von Kreditinstituten und Versicherungen. Knapp 40 Prozent der Befragten ist es bislang nicht vollends gelungen, die Kunden davon zu überzeugen, dass Finanzen und Versicherungen von einem Dienstleister betreut werden können. Vor allem die Skeptiker unter den Befragten betrachten den Unterschied zwischen Banken und Assekuranz als Hauptproblem der Allfinanz. Um diese Hürden zu überwinden, setzen die deutschen Versicherungsunternehmer vor allem auf Cross-Selling. Nahezu jeder zweite Versicherer ist überzeugt, dass bereits gewonnene Kunden eher für Allfinanzprodukte begeistert werden können als ein potenzieller Neukunde. Dabei soll eine umfassende und vor allem neutrale Betrachtung aller finanziellen Aspekte des Kunden helfen - ein ganzheitliches Financial Planning. Versicherer, die den integrierten Finanzangeboten eher skeptisch gegenüberstehen, sehen in der Produktkonzeption selbst noch deutliche Mängel. Nach ihrer Einschätzung müssen die Angebote noch besser auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden abgestimmt werden. In jedem Fall hängt der Erfolg der Allfinanz maßgeblich von der Qualität der Beratung ab. 74 Prozent der Befragten räumen der Verbesserung der Beratungen daher höchste Priorität auf dem Weg zu einem erfolgreichen Allfinanzgeschäft ein. Die attraktivsten Ansätze für den Erfolg integrierter Finanzdienstleistungen (Mehrfachnennungen) Cross-Selling innerhalb eines Vertriebskanals: 46,0% Umfassendes neutrales Financial Planning: 42,0% Vertrieb von Versicherungsprodukten über Banken: 39,0% Leistungsbündel für spezifische Lebensphasen: 36,0% Die aktuelle 'Insurance Trend'-Studie der Mummert Consulting AG entstand im September und Oktober 2004 in Zusammenarbeit mit dem Institut für Versicherungswirtschaft der Universität St. Gallen (I.VW-HSG) und der Fachzeitschrift 'Versicherungsmagazin'. Das Institut für Versicherungs-wirtschaft ist das führende Brancheninstitut der Assekuranz. Für die Studie wurden 337 Fach- und Führungskräfte aus der Versicherungsbranche in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit Unterstützung des Spezialisten für Umfrage- und Beschwerdemanagementsoftware Inworks befragt. Die 'Insurance Trend'-Studie wird regelmäßig viermal im Jahr durchgeführt, um Branchentrends kontinuierlich erfassen zu können. Mummert Consulting ist eine der führenden europäischen Unternehmensberatungen für Dienstleistungsunternehmen. Zu den Kunden zählen vor allem Kreditinstitute, Versicherungen, öffentliche Dienstleister, die Energiewirtschaft und das Gesundheitswesen. Darüber hinaus berät das Unternehmen weitere Dienstleistungsunternehmen in speziellen Aufgabenstellungen, für die Mummert Consulting hervorragendes Know-how besitzt. Beispiele hierfür sind Telekommunikations- und Logistikunternehmen. Mit rund 1.200 Mitarbeitern und einem Umsatz von rund 144,5 Millionen Euro (nach IAS im Konzern im Geschäftsjahr 2003) gehört Mummert Consulting zu den Top Ten der Branche in Deutschland. Seit 1. Januar 2005 ist Mummert Consulting Teil der französischen Steria-Gruppe, die mit 9.000 Mitarbeitern und 1,1 Milliarden Euro Umsatz zu den führenden IT-Dienstleistern Europas zählt. Quelle: www.pressrelations.de
 
Branchennachricht
14.03.05

SoldanBuch mit neuem, speziellen Literaturangebot Recht & Steuern für Steuerberater

Ab sofort bietet SoldanBuch, eine der führenden juristischen Versandbuchhandlungen, auch spezielle für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer zusammengestellte Literatur und Arbeitshilfen an. Mit dem Literaturangebot Recht & Steuern hält SoldanBuch jetzt ein komplexes Angebot vor, das neben grundsätzlichen, steuerrelevanten Themen schwerpunktmäßig durch die aktuelle Gesetzgebung und Rechtsprechung geprägt ist. Insgesamt bietet SoldanBuch damit eine umfangreiche Anzahl an Titeln im Bereich Recht & Steuern. „Unsere durch Jahrzehnte gewachsene Kompetenz im Bereich der juristischen Fachliteratur haben wir jetzt auch für den Bereich Steuerberater und Wirtschaftsprüfer genutzt. Gerade im Steuerrecht ist Aktualität ein wichtiges Kriterium. Durch die enge Zusammenarbeit mit den Fachverlagen können wir auch den Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern wichtige Neuerscheinungen bereits weit vor dem Erstverkaufstag ankündigen. Dabei prüfen unsere Spezialisten Neuerscheinungen gewohnt kritisch auf Informationswert, Verständlichkeit und Praxisnutzen, damit unsere Kunden sicher sein können, dass sie immer über den neuesten Stand des Wissens verfügen“, erklärt Hans Jürgen Richters, Leiter SoldanBuch bei der Hans Soldan GmbH. Unter SoldanBuch.de wurde eine extra Rubrik SoldanBuch Steuern für den ersten Überblick eingerichtet. Hier hat das Team von SoldanBuch für seine Kunden eine Vorauswahl der relevanten Literatur und Leseproben zusammengestellt und gibt entsprechende Empfehlungen. Neben der Stöbern-Ecke findet der interessierte Steuerberater bzw. Wirtschaftsprüfer hier auch Tipps, eine Übersicht der Neuerscheinungen und Vorankündigungen und Subskriptionsangebote. Regelmäßige kostenlose Infobriefe liefern dem interessierten Kunden Tipps, Anregungen und eine Übersicht der Neuerscheinungen der letzten 30 Tage rund um das Thema Recht & Steuern. „Um sich im Buchgeschäft vom Mitbewerb abzuheben, legen wir bei un-serer Internet-Buchhandlung besonders viel Wert auf Benutzerfreundlichkeit, Qualität und Aktualität. Wir warten nicht auf die Vorschauen der Verlage, sondern fragen die notwendigen Informationen tagesaktuell ab und pflegen diese Informationen im Gegensatz zu den meisten übrigen Datenbankanbietern selber sofort ein. Ein entscheidender Vorteil für unsere Kunden“, ergänzt Hans Jürgen Richters Dabei bietet SoldanBuch auch im Rahmen seines neuen Angebots Recht & Steuern seinen bewährten Literaturservice an. Erfahrene Litera-turberaterinnen unterstützen und beraten die Kunden persönlich bei der Titelauswahl und stellen Literaturempfehlungen nach den Wünschen der Kunden zusammen. Der 24-Stunden-Lieferservice und das zweiwöchige Rückgaberecht auf Bücher und CD-ROMs runden das Angebot von SoldanBuch ab. Quelle: http://www.pressemitteilung.ws
 
Branchennachricht
08.03.05

In der Marktstudie KUBUS unter deutschen Versicherungsunternehmen belegt die HDI Privat einen Spitzenplatz in der Kundenzufriedenheit

Peter Wilsch, bei der HDI für das Qualitätsmanagement verantwortlich: 'Wir freuen uns über das Gütesiegel und sehen es als Bestätigung für unsere Aktivitäten zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Leistungen und unserer Dienstleistungsqualität. Im direkten Vergleich mit dem Wettbewerb liegen wir vorn - für uns ein großer Ansporn, nicht nachzulassen in unseren Anstrengungen.' Thomas Ullmann, Partner bei MSR, erläutert: 'KUBUS legt den Fokus auf die Beurteilung der Versicherungsgesellschaften aus der Kundenperspektive. Basierend auf dem Kundenurteil kann jährlich ein Gütesiegel vergeben werden. Marktüberdurchschnittliche Versicherer können die Beurteilung ‚hervorragend', ‚sehr gut' oder ‚gut' erhalten. Wir gratulieren der HDI zu ihrem hervorragenden Ergebnis und zu ihrer Auszeichnung.' In der Marktstudie KUBUS erhielten neben der HDI auch HUK und DEVK von ihren Kunden das Gütesiegel 'hervorragend'. 'Sehr gut' schnitten die Öffentlichen Versicherer, LVM, DKV und die Württembergische bei ihren Kunden ab. Über KUBUS: Seit über fünfzehn Jahren führt die MSR Consulting Group repräsentative Befragungen unter Versicherungskunden durch, seit 2003 unter dem Namen KUBUS (KUndenorientiertes Benchmarking von Prozessen zur Unternehmens-Steuerung). Mit der einheitlichen Herangehensweise von KUBUS werden Versicherer ausschließlich von ihren eigenen Kunden beurteilt: entweder in der jährlich durchgeführten Marktstudie mit den 20 größten deutschen Versicherern oder in Einzelstudien, die um spezifische Fragestellungen ergänzt werden können. Den Kernbereich bilden Fragen zu den Themen Kundenzufriedenheit, Kundenbindung und Kundenpotenzial sowie den damit verbundenen Prozessen bei Versicherungen. Jährlich liefert KUBUS detaillierte und relevante Vergleichswerte im deutschen Versicherungsmarkt. KUBUS zeigt pro Gesellschaft konkrete Lösungsansätze zur nachhaltigen Verbesserung von Kundenzufriedenheit und Kundenbindung auf. Über MSR: Die MSR Consulting Group ist als Unternehmensberatung fokussiert auf die Themen Kundenzufriedenheit, Kundenbindung und Kundenwert. Aufbauend auf einer Analyse von Kundenstruktur, Kundenbedürfnissen und Kundenzufriedenheit werden gemeinsam mit den Klientenunternehmen Konzepte zur Ertragsoptimierung entwickelt und eingeführt. Tiefes Branchen-Know-how insbesondere bei Versicherern, Automobilherstellern sowie in der Industrie und hohe soziale Kompetenz der Berater sichern die erfolgreiche Umsetzung. Photo Thomas Ullmann auf Anfrage als 300 dpi Datei erhältlich, Abdruck Text und Photo unter Nennung der MSR Consulting Group honorarfrei, Belegexemplar erbeten. Kontakt: Sabine Rupp MSR Consulting Group Bonner Straße 211 DE - 50968 Köln +49 (0)2214892828 (fon) +49 (0)2214892898 (fax) Sabine.Rupp@MSR.de (mail) www.MSR.de , www.KUBUS.biz Quelle: http://www.pressrelations.de/
 
Branchennachricht
01.02.05

Wenn Ärzte ohne Berufshaftpflichtversicherung praktizieren, kann dies zu drastischen Folgen führen

'Patient hat keine Chance auf Schadenersatz' und 'Arzt verliert sein gesamtes Vermögen' sind zwei markante Schlagzeilen aus dem vergangenen Monaten. Wenn Ärzte ohne Berufshaftpflichtversicherung praktizieren, kann dies zu drastischen Folgen führen. Hierauf wies Rechtsanwalt Patrick Weidinger, Leiter Arzthaftpflicht der DBV-Winterthur Versicherungen, auf einer Tagung der AWMF* in Göttingen hin. Es sei für Mediziner und Patienten gleichermaßen wichtig, den ärztlichen Beruf niemals ohne eine angemessene Versicherung auszuüben. Das Standesrecht schreibe zwar eine Berufshaftpflichtversicherung vor, rechtlich handele es sich aber trotzdem um eine freiwillige Versicherung. Diese können ersatzlos und ohne unmittelbare Auswirkung auf die Berufsausübung gekündigt werden. Weidinger sprach sich deshalb dafür aus, die Berufsordnungen verbindlicher oder die Arzthaftpflichtversicherung gleich als Pflichtversicherung auszugestalten. Letzteres habe den Vorteil, dass ein Patient die Versicherung – wie in der Kfz-Haftpflicht - direkt in Anspruch nehmen kann. Dies würde auch helfen, Konfrontationen im Arzt-Patientenverhältnis zu vermeiden. Bis zu dieser wünschenswerten Neuordnung könne nur an die Verantwortung des Arztes und die Pflichten ihrer Versicherungsberater appelliert werden, für angemessenen Versicherungsschutz zu sorgen. *Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften Internet: Diese Pressemitteilung ist auch über die Homepage der DBV-Winterthur abrufbar: http://www.dbv-winterthur.de DBV-Winterthur Versicherungen Die DBV-Winterthur ist eine große Versicherungsgruppe mit über 130-jähriger Erfahrung auf dem deutschen Markt. Die Kennzahlen: 4.578 Mitarbeiter, rund 3 Millionen Versicherte und Beiträge von rund 3,4 Milliarden Euro (Stand: 31.12.2003). Das Beitragsaufkommen liegt zu 50 Prozent in der Lebens-, zu 26 Prozent in der Kranken- und zu 24 Prozent in der Schadenversicherung. Hauptsitz der DBV-Winterthur ist Wiesbaden, ein Direktionsbetrieb besteht in München, Servicezentren gibt es außerdem in Berlin, Hamburg, Offenbach und Köln. Das Unternehmen bietet Versicherungsprodukte in den Sparten Lebens-, Kranken- und Schadenversicherung an, darüber hinaus auch Finanzierungen sowie Geldanlagen. Sie ist heute eine der führenden Versicherungsgruppen in Deutschland und international in die schweizerische Winterthur Group und damit auch in die Credit Suisse Group eingebunden. DBV-Winterthur Versicherungen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Frankfurter Straße 50 65178 Wiesbaden Telefon (06 11) 3632593 Telefax (06 11) 3634161 E-Mail: presse@dbv-winterthur.de http://www.dbv-winterthur.de Für weitere Auskünfte: DBV-Winterthur Versicherungen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Hartmut Gramberg Tel. (+49) 06113632593 / Fax (+49) 06113634161
 
Branchennachricht
11.02.05

Die Risikolebensversicherung ist die beste Absicherung für den Todesfall

Gerade bei mittleren Einkommen ist sie die preiswerte Alternative zur Kapitallebensversicherung. Denn diese deckt nicht nur das Todesfallrisiko ab, sondern enthält auch einen großen Sparanteil, den man sich vielleicht gar nicht leisten kann oder will. Darauf weist das Internetportal www.financialport.de aus Elmshorn hin. Besonders geeignet ist die Risikolebensversicherung für Paare und Eltern. So können Partner und Kinder relativ preiswert abgesichert werden. Die viel bekanntere Unfallversicherung dagegen ist wenig sinnvoll, denn sie zahlt natürlich nicht, wenn ein junger Familienvater zum Beispiel einem Herzanfall erliegt. Auch für Bauherren ist die Risikolebensversicherung sehr nützlich, denn durch die hohen Belastungen in den ersten Jahren muß mit jedem Euro gerechnet werden. Eine neue Bedeutung kann die Risikolebensversicherung für Personen im mittleren Alter haben, für die die sogenannte „Rürup-Rente“ steuerlich und wegen der hohen Rendite interessant ist. Als Nachteil der „Rürup-Rente“ wird häufig bemängelt, daß sie eben keine Absicherung der Hinterbliebenen enthält. Beim Todesfall verfallen alle eingezahlten Beträge. Dieser vermeintliche Mangel kann durch den Abschluß einer Risikolebensversicherung günstig ausgeglichen werden. Tatsächlich sind schon erste Anbieter mit Kombiprodukten am Markt. Verbraucher sollten aber prüfen, ob diese Kombiprodukte tatsächlich billiger sind, als der getrennte Abschluß der beiden Policen. Financialport ist das erste komplette Portal für die privaten Finanzen im Internet. Ob Geldanlage oder Kredit, Immobilienfinanzierung oder Versicherungen – Angestellte, Freiberufler und mittelständische Unternehmer finden hier alle nötigen Angebote. Die Stärke des Portals ist die maßgeschneiderte Beratung aufgrund der Online-Anfrage. Der Benutzer von www.financialport.de wird nicht mit Tabellen und Charts alleingelassen, sondern erhält auf Basis seiner Angaben qualifizierte Beratung von Unternehmen, ausgewählten Anlageberatern oder auch von financialport selbst. Quelle: http://www.openpr.de
 
Branchennachricht
01.03.05

Alle Internet-Auftritte der deutschen Versicherungsgesellschaften getestet, bewertet und einem Ranking unterzogen

Der AMC (Assekuranz Marketing Circle GmbH) legt inzwischen in 8. Auflage die Studie "Die Assekuranz im Internet" vor. Mit 123 getesteten Versicherungen präsentieren die Berater auch diesmal wieder die wohl umfangreichste Studie zur Thematik. Testsieger zum zweiten Mal in Folge ist die ASSTEL. Ebenfalls ganz oben weilen ALLIANZ, DKV, VICTORIA und AXA. Neu in der TopTen sind die DEVK und HUK COBURG. Jeder Auftritt musste sich an rund 100 Einzelkriterien messen lassen. Dabei wurden Unternehmenspräsentation, Leistungsspektrum, Beratungs- & Serviceniveau, Vertriebs-Komponenten sowie Präsentation & Technik der jeweiligen Präsens genau unter die Lupe genommen. Seit der letzten Auflage im Oktober 2003 hat sich einiges getan. Während die 7. Auflage eine Zeit des ‚Stillstandes’ deklarierte, zeigt die 8. Auflage eine konsequente Reduzierung. „Die Auftritte der Assekuranz wurden einer nüchternen Kosten-Nutzen-Analyse unterzogen. Web-Analyse-Tools ermöglichten den – oftmals selbst geschrumpften Internetteams – sämtlichen ‚Ballast’ von den Sites zu entfernen. Auch besonders pflegeaufwendige Features, wie beispielsweise eLearning-Elemente, blieben dabei auf der Strecke“, resümiert Studienleiterin Désirée Schubert. Zurück blieben im besten Falle punktgenaue Auftritte, hervorragend angepasst an die Bedürfnisse ihrer Nutzer. Senior Manager Stefan Raake, für die Internet-Aktivitäten des AMC verantwortlich: „Das Motto der Assekuranz im Internet: ‚’reduced to the max – weniger ist mehr’. Dies spiegelt sich in einem deutlich gestiegenen Umsetzungsniveau wieder - trotz niedrigerer Budgets und kleinerer Teams.“ Die Assekuranz im Internet bewegt sich – gefragt sind dabei mehr denn je Fantasie, Empathie und ein hoher persönlicher Einsatz der Verantwortlichen. Für Versicherer, die ihren Internet-Auftritt den gestiegenen Standards anpassen möchten, liefert die Studie auch in diesem Jahr wieder wichtige Hinweise. Anhand des Kriterien-Kataloges zur Studie konnte der AMC in den letzten Jahren viele Unternehmen zusätzlich mit einem individuellen Relaunch-Konzept unterstützen. Die Studie kann zu einem Preis von 348,- € + 16% MwSt. per eMail (schubert@itm.de) oder Fax: 021169075050, zu Hd. Frau Désirée Schubert, bestellt werden. AMC: Die Aufgabe des AMC Assekuranz Marketing Circle ist die Initiierung von Marketing-Gemeinschaftsprojekten für seine Mitglieder, derzeit 60 deutsche Versicherungsgesellschaften und 57 Kooperationspartner. Weitere Informationen: AMC Assekuranz Marketing Circle, Münsterstr. 304, 40470 Düsseldorf Telefon 0211690750 – 0, Fax – 50, www.amc-forum.de Quelle: http://www.openpr.de
 
Stellenanzeigen / Jobs
 
 
 
 
Allgemeine Anzeigen
 
 
 
 
 »  Versicherungsmakler - Beratung
 »  Tierkrankenversicherung - Pferdeversicherung
 »  Versicherung zahlt nicht nach Unfall
 »  Pkw - Unfall - Gutachter
 »  Tod in der Familie
 »  Kfz-Gutachten bei Unfall-Benachteiligten
 »  Checkliste für die Hochzeit
babykarten-paradies
binsack-reedtechnik
Industrie:  
Automotive - Jobs in der Automotive-Industrie
  |  
Automobil - Jobs in der Automobil-Industrie
  |  
Druck - Markt der Druckindustrie
  |  
Elektronik - Jobs in der Elektronik-Industrie
  |  
Holz - Handel Jobs in der Holz-Industrie
  |  
Chemie - Arbeit in der chemischen Industrie
  |  
Maschinenbau und Anlagenbau - Jobs in der Maschinenbau-Industrie
  |  
Solar - Jobs in der Solar-Industrie
  |  
Verpackung - Jobs in der Verpackungs-Industrie
  |  
Werkzeug- und- Formenbau - Werkzeugbau-Stellenangebote
  |  
Dienstleistungen:  
Natur - Heilung und Jobs und Therapie
  |  
Personal - Management und Personal-Arbeit
  |  
Transporteur - Umzug-Hilfe
  |  
Übersetzen - Text deutsch uebersetzen
  |  
Tourismus und Freizeit:  
Jobs auf Gran Canaria
  |  
Reise - Buro und Reise Jobs
  |